≡
Stichwort
Paul Auster
5 Artikel
Bücherbrief 02.01.2014 […] Facebook vorweggenommen, stellt Jens Jessen in der Zeit fest. Dazu passt, dass sie selbst, Antisemiten, die sie waren, auch ganz schön hässlich aussehen konnten.
Paul Auster
Winterjournal
Rowohlt Verlag 2013, 256 Seiten, 19,95 Euro
Paul Austers Autobiografie hat einige Rezensenten verführt, die ihn als Romanautor eigentlich schon abgeschrieben hatten. Auster erzählt hier seine Lebensgeschichte auf ziemlich […]
Im Kino 27.06.2012 […] verändert sich, nur wenn wir in uns selbst hineinblicken, entdecken wir das Unveränderliche, so entlässt Wayne Wang, der seine küchenphilosophischen Banalitäten in den 1990er Jahren in den beiden Paul-Auster-Adaptionen "Smoke" und "Blue in the Face" auch schon einmal geschickter zu verpacken verstand, sein Publikum mit der Behauptung einer biografischen Kontinuität, von der man nicht so recht weiß, ob […] Von Thomas Groh, Jochen WernerEssay 06.02.2010 […] Kwami Anthony Appiah, nutzte sein Vorschlagsrecht als Universitätsprofessor und nominierte Liu ebenfalls offiziell. Unterstützt wird seine Initiative von zahlreichen prominenten US-Autoren wie Paul Auster, Siri Hustvedt, Philip Roth, E.L. Doctorow und Ian Buruma. Die kanadische Autorin Marian Botsford Fraser, Vorsitzende des Writers in Prison Komitee des Internationalen P.E.N. teilte mit, man wäre […] Von Sabine Pamperrien
Post aus Madrid 18.03.2009 […] begann, mit dem Bleistift im Zimmer Notizen zu machen. Es ist interessant zu entdecken, dass der Schmerz die Vorstellungskraft nicht verdrängt," sagt er im Interview mit El Pais.
Eigentlich sollte Paul Auster an dem Drehbuch mitschreiben, doch die Schüchternheit der beiden Künstler und Almodovars beinahe tägliche Schmerzattacken machten ein 2006 vereinbartes Treffen in New York zunichte, wie der Spanier […] Von Brigitte Kramer
Bücherbrief 06.01.2009 […] SZ sieht in dem Buch zugleich einen politischen Roman, einen archäologischen Krimi und einen klugen Versuch über die historische Beweispflicht der Literatur.
Paul Auster
Mann im Dunkel
Roman
Rowohlt Verlag 2008, 17,90 Euro
Paul Auster war von den Rezensenten schon fast abgeschrieben worden. Aber der Roman "Mann im Dunkel" zeigt ihn "auf der Höhe seines Schaffens", wie die begeisterte NZZ schrieb […]