≡
Stichwort
Ausbeutung
147 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Magazinrundschau 24.06.2019 […] Organsiationen. Afrikanische Migranten schuften zwölf Stunden am Tag für einen Hungerlohn und leben in Barackensiedlungen ohne Trinkwasser. Die Migration mag chaotisch und unkontrolliert verlaufen, die Ausbeutung der Migranten läuft aber wie geschmiert, erfahren Tobias Jones und Ayo Awokoya, die sich in Testa dell'Acqua umgesehen haben, einem Elendsviertel in der Nähe von San Ferdinando in Kalabrien: "Hier […] Efeu 08.01.2019 […] Die Unternehmerin Guya Merkle plädiert im taz-Gespräch angesichts der bedrückenden post-kolonialen Verhältnisse, unter denen an der wirtschaftlichen Peripherie für die Industrienationen Schmuck herges […] 9punkt 23.11.2018 […] Leitartikel vorsichtig kritisch zu dem Bericht von Savoy und Sarr, dem die Zeitung "Maximalismus" vorwirft: "Es besteht kein Zweifel daran, dass die Kolonialzeit ein Synonym für Unterdrückung und Ausbeutung war. Dass jedes einzelne Objekt automatisch als Produkt eines Raubs betrachtet wird, mag dennoch vereinfachend erscheinen, schon allein wegen der häufigen Aufträge, die afrikanische Künstler von […] Efeu 12.10.2018 […] FR-Kritiker Daniel Kothenschulte. Zu dessen Merkmalen zählt es, "schon beim Filmen in das Gezeigte einzugreifen. In diesem Fall in einen unglaublichen, aber keineswegs außergewöhnlichen Fall von Ausbeutung. Der sachte und zurückhaltende Ton, die leisen, erklärenden Monologe der Protagonistin haben etwas Konspiratives. Daraus entsteht unterschwellige Spannung: Wann wird der Ausbruch gelingen? ... Wie […] Efeu 08.10.2018 […] würde. Denn er unterhielt immer viele, gute Beziehungen zu homosexuellen Künstlern und war oft neugierig, in welcher Welt wir wie lebten. Mir wurde klar, dass es bei alledem nicht um Demütigung oder Ausbeutung, sondern um ein Experiment mit den Grenzen der Konventionen. Da ich in der Lage war, souverän und offen damit umzugehen, engagierte er mich für mehrere Jahre als Produktionsdramaturg in Antwerpen […] Efeu 13.09.2018 […] Rohrwacher: 'Mein Film handelt nicht von Lazzaros Blick auf die Welt, sondern davon, wie wir Lazzaro sehen.' Der Junge ist kein Revolutionär, doch sein Impuls, Gutes zu tun, hat im System gegenseitiger Ausbeutung etwas bedrohlich Subversives. Rohrwacher nennt ihren Film ein 'politisches Manifest', aber man muss diesen Begriff wohl eher im humanistischen Verständnis des Marxisten Pier Paolo Pasolini lesen: […] 9punkt 11.09.2018 […]
"Woher der Hass auf geistiges Eigentum?" Das habe ich mich damals auch gefragt, als Verlage anfingen, meine Texte an andere Verlage zu verkaufen - ohne zu fragen und dafür zu bezahlen... #lsr #ausbeutung
- Alexander Stirn (@Stirn) 10. September 2018
Ein paar Seiten weiter überlässt die FAZ Jan Nicolaus Ullrich von der VG Media, die das gescheiterte deutsche Leistungsschutzrecht verwaltet, noch […] Efeu 14.08.2018 […] die Globale Akademie der Salzburger Sommerschule.
Besprochen werden eine Ausstellung der Künstlerin Anna Boghiguian im Salzburger Museums der Moderne, die Handels, auf Kolonialismus, Sklaverei und Ausbeutung auf verschiedenen Ebenen miteinandern verwebt (Standard), eine Schau der Malerin Charline von Heyls in den Hamburger Deichtorhallen (Welt) und eine Ausstellung des Malers Manfred Henkel in der Guardini […] Efeu 11.08.2018 […] aus William Kentridges "The Head and the Load"
Die Ruhrtriennale eröffnete mit einem großen Spektakel von William Kentridge - "The Head and the Load" mit Musik, Gesang, Tanz und Film - über die Ausbeutung Afrikas im Ersten Weltkrieg. Nachtkritiker Andreas Wilink ist begeistert, auch wenn er nicht immer folgen kann: "Einer vertritt die Stimme Afrikas, indes zwei Uniformierte die europäische Dominanz […] Efeu 11.08.2018 […] leider schlussendlich doch narrationsarm geratenen Denkraum auf die politische, mit dem 'weißen Gold' verknüpfte Historie zu verweisen: auf die Anfänge des Handels, auf Kolonialismus, Sklaverei und Ausbeutung."
Besprochen werden die Ausstellung "Hot Sun, Late Sun. Untamed Modernism" in der Fondation Vincent van Gogh in Arles (FAZ) und eine Fotoausstellung aus Thessaloniki, mit der die Europäischen Kulturtage […] Magazinrundschau 16.08.2018 […] beschränkt war, dann schafft Bernice Yeung mit ihrem Buch "In a Day's Work" ein gutes Gegengewicht, finden Alissa Quart und Barbara Ehrenreich: Die Journalistin recherchiert seit etlichen Jahren zu Ausbeutung und Missbrauch von armen Frauen, von Haushaltshilfen, Putzfrauen und Erntehelferinnen, die stets um ihre Existenz bangen müssen, ihre Rechte nicht kennen oder im Falle von Migrantinnen die Abschiebung […] 9punkt 14.07.2018 […] ist: "Wir beschreiben den ökonomischen Wandel, der durch die Deindustrialisierung in den westeuropäischen Ländern seit den 1970er Jahren eingesetzt hat, und den damit zusammenhängenden Wandel der Ausbeutung von Ressourcen, die nicht neu sind, aber eine völlig neue Bedeutung bekommen haben: die Künste, die Kultur, der Antiquitätenhandel, die Luxusindustrie, die Patrimonialisierung und der Tourismus." […] 9punkt 02.07.2018 […] verschiedene Formen der Unterdrückung - Ausbeutung, religöser Terror durch die Kirche, aber auch indigene Formen der Gewalt gegen Frauen - überschneiden: "Es wird oft so dargestellt, als sei der Machismo erst durch die Kolonialisierung nach Lateinamerika gebracht worden. Es stimmt zwar, dass Frauen vor der Kolonialisierung nicht das gleiche Ausmaß an Ausbeutung und Unterdrückung erlebten, aber dennoch […] 9punkt 02.07.2018 […] Thema. Der CDU-Politiker und Europaabgeordneten Axel Voss verteidigt das geplante Leistungsschutzrecht: "Während sich die Piraten-Politikerin Julia Reda und ihre Internetaktivisten der ungezügelten Ausbeutung der Urheber im Internet verschrieben haben, mit kostenlosem Zugang zu allen Angeboten und keinem Schutz und Respekt gegenüber den Rechten anderer, versuchen wir bei der CDU, die europäische Kultur […] Magazinrundschau 27.05.2018 […] lebenslänglich sein. Das ist der Beginn der Einteilung von Menschen in rassische Kategorien in den USA. Rassismus begründete in diesem Fall die Einführung verschiedener Formen der wirtschaftlichen Ausbeutung und wurde schließlich zu einer Form der sozialen Kontrolle, die die Ausgebeuteten durch die Einführung von Hierarchien und Privilegien für einige Menschen spaltete. Dies hinderte sie daran, ein […]