zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Augmented Reality
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
30.10.2021
[…]
Marcel Weiß erklärt in einem längeren Artikel für sein Neunetz, was es mit dem Begriff "Metaverse" auf sich hat, den sich Mark Zuckerberg für die Umbenennung seines Unternehmens in "Meta" krallte. Der
[…]
9punkt
11.09.2021
[…]
Inspiriert von Neal Stephensons SF-Roman "Snow Crash" bastelt Facebook derzeit an einem
Augmented-Reality
-Projekt namens Metaversum, das gewissermaßen ein neuer Höhepunkt kapitalistischer Wirtschaft wäre, berichtet Rahel Lang in netzpolitik: "Ein zentraler Aspekt" von Zuckerbergs Vision "ist es, eine eigene Wirtschaft mit digitalen Zahlungsprozessen und Blockchain-Technologien zu schaffen. So wie Menschen
[…]
Efeu
02.09.2021
[…]
Christo, das 'den Leuten Lust macht, es zu berühren'." Weiteres: Alexander Stumm berichtet in der taz vom Umbau der Saalecker Werkstätten in eine Design Akademie. Besprochen wird die Biennale für
Augmented Reality
im NRW-Forum in Düsseldorf (Zeit).
[…]
Efeu
23.08.2021
[…]
in der Hand spaziert Ursula Scheer im Düsseldorfer Hofgarten für die FAZ angemessen interessiert durch eine Ausstellung des NRW-Forums mit virtuelle Skulpturen beziehungsweise Beispielen von
Augmented Reality
: "Die AR Biennale lockt mit Spaß auf Augenhöhe auch jene, denen der Aufstieg in altehrwürdige Musentempel zu steil erscheinen mag. Das können Digital Natives ebenso sein wie Senioren. ... Die
[…]
Efeu
03.08.2021
[…]
Diktatur' sei." Weiteres: Peter P. Pachl bekommt in Bayreuth einen Vorgeschmack auf die "Parsifal"-Inszenierung von Jay R. Scheib in zwei Jahren mit einer Kürzestversion des "Siegfried" als
Augmented Reality
. Im Standard annonciert Margarete Affenzeller die Uraufführung von Bernhard Studlars kapitalismuskritischem Stück "Lohn der Nacht" heute abend bei den Bregenzer Festspielen. In der FAZ berichtet
[…]
Efeu
14.07.2020
[…]
die Umwandlung der Anlage, zum Teil mithilfe temporärer Kunstprojekte, zum Forschungszentrum und zum globalen Friedenszentrum, formuliert. ... Zurzeit entwickeln wir einen Prototyp für eine '
Augmented Reality
'-Anwendung, in der reale und virtuelle Welten verschmelzen, mit der Besucher die verborgenen Schichten der komplexen, kontroversen Geschichte des Monuments vor Ort erkunden können. Dies würde
[…]
9punkt
20.01.2020
[…]
Es weigerte sich, eine komplette Liste zu erstellen. Der der App zugrunde liegende Computercode, der von der New York Times analysiert wurde, enthält Programmiersprache, um die App mit einer
Augmented-Reality
-Brille zu kombinieren; die Nutzer könnten damit potenziell jede Person identifizieren, die sie gesehen haben. Das Tool könnte Aktivisten bei einem Protest oder einen attraktiven Fremden in der
[…]
Efeu
22.11.2019
[…]
Hitachi, zeigte, wie Handys vor Hindernissen vibrieren oder kontextbezogene Sprachhinweise geben. Das setzt enorme Datenmengen und aktualisierte Karten voraus - ein gewaltiges Investment in eine '
augmented reality
', die ihren Namen tatsächlich verdient - als Verbesserung für alle." Besprochen wird die Ausstellung "Cars" im V&A Museum in London (FAZ).
[…]
Efeu
21.09.2019
[…]
Moebius, seine Freude gehabt, glaubt FAZ-Kritiker Andreas Platthaus nach seinem Besuch im Max-Ernst-Museum in Brühl, das ihm nicht nur Werke des Illustrators im Großformat zeigt oder sie per
Augmented Reality
in Bewegung setzt, sondern die ganze Originalität und "stilprägende" Kraft seiner Bilder vor Augen führt - etwa in der Folge von 23 Zeichnungen, die er 1974 für den Band 'Le Bandard Fou' schuf:
[…]
Magazinrundschau
18.02.2019
[…]
traditionelle Webrecherche geknüpft sind - Werber, Autoren, Verlage, Tech-Giganten - ist diese Situation lebensgefährlich." Das andere Zukunftsszenario des Internets ist "Mirrorworld" - eine
Augmented-Reality
-Lösung, die extrem rechenintensiv, extrem datenintensiv, extrem alltagsinvasiv ist, für die das Internet räumlich wird und sich als Datenlayer über die kartografierte tatsächliche Wirklichkeit
[…]
Efeu
06.02.2019
[…]
dar, hält Jürgen Schmieder in der SZ fest. "Popkultur muss sich entwickeln, sonst wird sie langweilig, belanglos, irrelevant. ... Mit der schnellen Entwicklung von Technologien wie Virtual und
Augmented Reality
, mit immer höheren Übertragungsgeschwindigkeiten, perfekteren Grafikkarten und dem neuen Kulturverständnis einer digitalen Jugend, war dies sicher nur ein Anfang." Hier der Auftritt: Tazlerin
[…]
Magazinrundschau
11.06.2018
[…]
25-jährige Neu-Milliardär eher politisch von sich reden: Als Unterstützer der Alt-Right und von Trump, dem er nun beim Bau der Mauer an der Grenze zwischen den USA und Mexiko mit einem Virtual- und
Augmented-Reality
-System seines Start-Ups Anduril unter die Arme greifen will. Steven Levy hat sich das System übergestülpt und fand sich "im Nu in einer digitalen Welt wieder, die das, was ich eben noch vor Augen
[…]
Efeu
07.09.2017
[…]
einerseits von der gewachsenen Realität ab. Gleichzeitig überlagern und mischen sie sich auch immer mehr. Und man braucht nun kein Prophet zu sein, um im Zeichen von Artificial Intelligence (AI) und
Augmented Reality
(AR) eine wimmelnde Kultur raumzeitlicher Illusionen heraufkommen zu sehen. Vergleichbare Traumgebilde hat die Pop-Kultur bisher erst in psychedelischen Künsten und mithilfe chemischer Stimulanzien
[…]
Magazinrundschau
24.04.2016
[…]
Ziemlich erstaunt ist Kevin Kelly über die Fortschritte, die derzeit auf dem Gebiet der Virtual und
Augmented Reality
vonstatten gehen. Insbesondere der an keine Pixel mehr denken lassende Realismus, mit dem die halbtransparenten VR-Apparaturen des von zahlreichen Konzernen umworbenen Start-Ups Magic Leap der äußeren Realität täuschend echte Digitalobjekte einpflanzen, wirft ihn um. "Die meisten b
[…]
9punkt
07.04.2016
[…]
uge in langsamen Kreisen über amerikanische Städte. Sie werden von Agenten des FBI und der Homeland Security gesteuert, und sie sind vollgestopft mit hochauflösenden Kameras, die zudem über '
augmented reality
'-Software verfügen, welche die Videobilder mit allerlei Informationen wie Straßennamen oder Namen der Hausbesitzer überlagern kann. Zumindest einige der Flugzeuge haben Geräte, mit denen sich
[…]
⊳