≡
Stichwort
Attentat 20. Juli 1944
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 07.03.2019 […] Thomas Karlauf, Autor einer bekannten George-Biografie, legt jetzt eine Biografie über den George-Jünger Claus Graf Schenk von Stauffenberg vor, die ein für Zeit-Autor Jens Jessen schmerzhaft negative […] 9punkt 29.08.2018 […] Chemnitz und die Folgen beschäftigen die Medien. Ambros Waibel interviewt in der taz den Sozialpsychologen Klaus Ottomeyer zur hämisch-brutalen Selbstinszenierung der Rechtsextremisten in Chemnitz, di […] 9punkt 21.07.2017 […] Warszawa.. pic.twitter.com/4yMpj2qvnm- Krzysztof Piesiewicz (@k_piesiewicz) 20. Juli 2017
"Es ist der dunkelste Tag in der polnischen Geschichte seit 1989", schreibt Anne Applebaum auf Twitter. Das p […] 9punkt 09.09.2015 […] Liane Bednarz, Ko-Autorin eines Buchs gegen "neurechte" Diskurse à la Sarrazin und Pegida, wehrt sich bei starke-meinungen.de gegen Verrisse von Alan Posener in der Welt und Patrick Bahners in der FAZ […] 9punkt 18.07.2014 […] In der SZ erinnert Wolfgang Hardtwig, Professor für Neuere Geschichte, zum 70. Gedenken an den 20. Juli 1944 an den kaum bekannten Widerstandskreis bayerischer Liberaler um Franz Sperr: "Im Sperr-Krei […] 9punkt 16.06.2014 […] Joachim Güntner hat für die NZZ noch einmal einen Blick auf den SS-Verein Lebensborn geworfen, vor dessen angeblichen "Kopulationsheime" sich zuletzt noch einmal Sibylle Lewitscharoff gegruselt hatte. […] Feuilletons 22.07.2013 […] Sehr lesenswert ist Karl-Heinz Bohrers hier nachgedruckte Rede zum Gedenken an die Widerständler des 20. Juli. Warum fällt es uns nachgeborenen Deutschen so schwer, ihrer zu gedenken, fragt er. Einer […] Feuilletons 20.07.2013 […] Festivalitis. Wer nicht nach Bayreuth kann, dem winken als Alternative "die berühmten 'Raritäten der Klaviermusik' in Husum". Und Manuel Brug sagt auf der Forumsseite ein paar unbequeme Wahrheiten: "O […] Feuilletons 18.07.2013 […] Aus der Überwachungsdebatte, die Edward Snowden mit seinen Enthüllungen losgetreten hat, hält sich die Bundesregierung weitgehend raus, meint Heinrich Wefing im Aufmacher der Zeit und konstatiert: "D […] Feuilletons 23.02.2013 […] Thomas Knüwer kommentiert in Indiskretion Ehrensache die allerjüngsten Entwicklungen zum Leistungsschutzrecht: "Das heißt nicht, dass jenes Gesetz schon vom Tisch wäre. Doch sah es vor einigen Wochen […] Feuilletons 16.10.2012 […] Lisa Rüffer hat auf der Buchmesse den Autor Christian Alexander Schreiber begleitet, der einen Fantasy-Roman geschrieben hat und ihn nun im Selbstverlag herausbringen will. Die Probleme beginnen schon […] Feuilletons 28.08.2012 […] Wenn diese Woche "Goldrausch", ein Dokumentarfilm über die Treuhand, ins Kino kommt, dann wird das Publikum nicht die Fassung des Regisseurs Dirk Laabs sehen, sondern die des Produzenten Thomas Kufus, […] Feuilletons 14.08.2012 […] Gut dass der neue Flughafen Berlin-Brandenburg nicht zustande kommt. Denn beim Personal für die Sicherheitskontrollen war auch "der 21-Jährige Florian L. aus Berlin" beschäftige, berichtet Hans-Martin […] Feuilletons 14.07.2012 […] "Bilderstürmer als Kuratoren", ein "trostloser Kulturbeauftragter", ein ignoranter Chef der Preußen-Stiftung, ein "brachiales Planungsdesaster". Eduard Beaucamp, der ehemalige Kunstkritiker der FAZ, i […] Feuilletons 22.07.2011 […] Manuel Brug scheint ein Bewunderer des Regisseurs Sebastian Baumgarten zu sein, der in Bayreuth einen neuen "Tannhäuser" vorbereitet: "Er argumentiert mit Philosophen wie Giorgio Agamben und Slavoj Zi […]