≡
Stichwort
Architektur
1007 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 68
Efeu 09.03.2021 […] In der Welt gratuliert Dankwart Guratzsch dem früheren Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann zum Achtzigsten und lobt in allerhöchsten Tönen sein berühmt-berüchtigstes Werk der kritischen Rekonstru […] Efeu 08.03.2021 […] "Tut nicht so grün, es bleibt Konsumkapitalismus" ruft Architekt Hans Kollhoff in der FAZ den Propagandisten des Europäischen Bauhaus entgegegen. Wer will schon Fenster, die man nicht mehr öffnen kann […] Efeu 05.03.2021 […] Die Hansa-Bibliothek von Werner Düttmann. Foto: Fidolin freudenfett, unter CC-LizenzIn der SZ schreibt Peter Richter zum hundertsten Geburtstag des Architekten Werner Düttmann, der neben Wohnsilos im […] Efeu 04.03.2021 […] In der FAZ stellt Klaus Englert ein Projekt des Architekturbüros Roldán + Berengué vor, das Sozialwohnungen in eine Textilfabrik bei Barcelona gebaut hat: "Für die Community hinter Fabrikmauern entwar […] Efeu 23.02.2021 […] Im Tagesspiegel blickt Bernhard Schulz betrübt auf Berlins zugiges Kulturforum, für das sich auch zur anstehenden Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie keine städtebauliche Lösung abzeichnet. In d […] Efeu 20.02.2021 […] dazwischen gespannt: "Diese Dächer machen klar, worauf es hier im Gegensatz zu dem unterirdischen Bau ankommt: aufs Licht. Entstanden ist eine nahezu perfekte Verbindung aus alter Substanz und moderner Architektur. Allein der Kunst [von Kehinde Wiley, Stan Douglas und Elmgreen & Dragset] wegen lohnt sich ein Besuch ... Der Blick geht in diesem Gebäude wieder nach oben. Das wäre zu allen Zeiten ein großer Wurf […] Efeu 17.02.2021 […] Mit seiner Forderung nach Begrünung städtischer Häuser weckt der Architekt und Ingenieur Rudi Scheuermann, der auch die Schau "Einfach Grün" im Frankfurter DAM kuratierte, bei FAZ-Interviewer Niklas […] Efeu 16.02.2021 […] die an die Pioniere des italienischen Kollektivs Superstudio erinnert. Superstudio wollte in den siebziger Jahren die Menschen aus der Architektur befreien. Alles, was das Superstudio machte, resultierte aus der Unzufriedenheit mit der Uniformität moderner Architektur, in der die Mitglieder des linken Kollektivs ein Instrument des Kapitalismus sahen, der die Menschen um ihre Macht brachte, ihre Individualtät […] Efeu 10.02.2021 […] Gemeinschaft dienen."
Blätterwerk in allen Lagen. Foto: DAMAmazon will sein zweites Headquarter in Arlington als bewaldete Spirale in den Himmel schrauben, und liegt damit voll im Trend zur begrünten Architektur, den Stefano Boeri mit seinem Bosco verticale in Mailand angestoßen hat. Schön anzusehen ist das, auch wertsteigernd, gibt Sabine von Fischer in der NZZ zu, aber ganz bestimmt nicht nachhaltig! […] Efeu 04.02.2021 […] Gern nimmt India Block auf Dezeen in den innovativen Pavillons Platz, die bei den diesjährigen Toronto Winter Stations prämiert wurden. So lässt sich die soziale Distanz während der Pandemie gut übers […] Efeu 03.02.2021 […] Weil Hamburg der Raum für Wohnungen ausgeht, dürfen im Norden keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden, und in Architekturforen grassiert jetzt die Angst, dass der Deutschen liebste Wohnunform bald […] Efeu 02.02.2021 […] Halle statt Diele: Wohnung im Zürcher Eichbühlquartier. Foto: Fiederlang Habersang ArchitektenUnter Bauherren geht der Trend schon länger zu kleinen Wohnungen, weiß Sabine von Fischer in der NZZ und a […] Efeu 26.01.2021 […] bald an sein Ende kommen, ist sich der amerikanische Architekt und Umweltpionier James Wines sicher. Aber auch die nachhaltige Architektur wird sich verändern müssen, sagt er im NZZ-Gespräch mit Sabine von Fischer: "Mir geht es um das Verschmelzen von Kunst und Architektur. Als ich vor zwanzig Jahren das Buch 'Green Architecture' schrieb, gab es viele Publikationen über umweltfreundliche Technologien […] Efeu 25.01.2021 […] 170 Kilometer Herrschervision: The Line in der arabischen Wüste. Bild: Promo NeomGeradezu absurd erscheinen Niklas Maak in der FAZ die Pläne des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman für die 170 […] Efeu 23.01.2021 […] Woelks "Hypercity 2130"In der taz unterhält sich Tom Mustroph mit der Architektin Imke Woelk über ihren Beitrag zur Ausstellung "Human Scale Remeasured" in der Berliner Galerie Aedes und über eine Architektur, die sich nicht gegen das Ökosystem stellt. Woelk hatte dazu die Idee einer "Hypercity", einer Bandstadt entlang der Autobahn A24 zwischen Berlin und Hamburg: "Hinter meinem Projekt steht der Gedanke […] Welt eine kartesische Ordnung aufzwingt. Adolfo Natalini, ein Gründungsmitglied von Superstudio, beschrieb das Projekt später als eine 'negative Utopie', eine Warnung vor 'den Schrecken, die die Architektur mit ihren wissenschaftlichen Methoden zur Verewigung von Standardmodellen weltweit bereithielt'. Aber zu dieser Zeit waren die Absichten der Gruppe eher zweideutig und gingen oft in der Übersetzung […]