≡
Stichwort
Arbeitslosigkeit
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Magazinrundschau 04.03.2019 […] In der neuen Ausgabe des New Yorker überlegt Jill Lepore, ob Roboter uns wirklich die Jobs streitig machen: Die Angst, dass neue Technologien Arbeitsplätze vernichten, ist so alt wie die Angst vor Ein […] Efeu 17.03.2016 […] Still aus Stéphane Brizés "Wert des Menschen".
Stéphane Brizés Sozialdrama "Der Wert des Menschen", das minutiös die Zumutungen schildert, denen ein Arbeitsloser nach vielen Jahren reger Tätigkeit au […] 9punkt 14.03.2016 […] von Visa-Begrenzungen im Juni könnte sie überzeugen, Erdogan in einer neuen Verfassung mehr exekutive Macht zu geben".
Er kann ja verstehen, warum die Menschen im Norden Frankreichs, wo hohe Arbeitslosigkeit herrscht, den Front National wählen, erklärt im Interview mit dem Tagesspiegel der französische Regisseur und Schauspieler Dany Boon ("Willkommen bei den Sch'tis"). Aber welche Lösung bietet der […] 9punkt 07.03.2016 […] Soziologe Walter Siebel in einem Essay über Stadtentwicklung und die Dienstleistungsgesellschaft nach. Aldo Keel besucht für die NZZ Island und notiert: "Island erholt sich gut von der Krise, die Arbeitslosigkeit liegt unter der Dreiprozentmarke. Die positive Grundbefindlichkeit widerspiegelt das 'Wort des Jahres': Der Neologismus fössari (abgeleitet von föstudagur, 'Freitag') meint den vergnüglichen Beginn […] 9punkt 25.02.2016 […] man sich befreit hatte."
Kroatien, das gerade eine neue, rechte Regierung gewählt hat, wird das neue Ungarn, fürchtet der kroatische Publizist Nenad Popovic im Interview mit der Zeit. Armut und Arbeitslosigkeit mögen zum Aufstieg der Rechten beigetragen haben, aber das reicht ihm nicht als Erklärung: "Ich selbst bin erst einmal fassungslos. Warum beklatschen Leute in Sachsen brennende Asylbewerberheime […] 9punkt 20.01.2016 […] Debatten-Feuilleton der Zeitung, wie wir seit kurzem wissen) über sein Heimatland sagt: "Frankreich wird von einer Aristokratie aus hohen Beamten regiert, die sich aus der Steuerkasse alimentiert. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch, das Wirtschaftswachstum springt nicht an. Die gut ausgebildeten Kinder der Mittelschicht wie auch meine eigenen verlassen das Land, wenn sie es können, und bereichern lieber Gr […] 9punkt 20.01.2016 […] Parteiensystem. Von diesem politischen Systemwechsel hat die Bevölkerung aber erwartet, dass sich ihr tägliches Leben verbessern würde. Das Gegenteil ist eingetreten. Die Kaufkraft nimmt ab, die Arbeitslosigkeit zu, die Sicherheitslage verschlechtert sich seit Monaten spürbar. Die Leute sind nicht nur enttäuscht, sie haben die Nase voll von allem was mit Politik zu tun hat."
Richtig sauer ist der gefeierte […] 9punkt 20.01.2016 […] daran, dass es vor allem Frauen in den Banlieues sind, die leiden: "In diesen tristen Hochhaussiedlungen, wo vor allem Zuwanderer und Franzosen aus den ehemaligen Kolonien Nordafrikas wohnen, wo Arbeitslosigkeit, Bildungsferne und fehlende Infrastruktur das Leben prägen, waren und sind junge Frauen immer wieder Opfer von Gruppen junger Männer. Das Martyrium eines dieser Opfer, Samira Belill, die mit 14 […] Efeu 14.09.2015 […] dig war, unterschlägt der Regisseur. Auch die Parallelisierung von "Ring" und Ruhr-Historie überzeugt nicht wirklich: Im Ruhrgebiet herrscht keine revolutionäre Situation, sondern vor allem - Arbeitslosigkeit." Gerade von diesen politischen Aufladungen hat Eleonore Büning, die kurz zuvor noch eine offenbar sehr zauberhafte "Rheingold"-Inszenierung in Minden (mehr) sah, in der FAZ die Nase voll: In […] 9punkt 13.08.2015 […] eit, gab es in der Gegend von Mirash Ölraffinerien, Minen, eine Schuhfabrik. Heute ist da nichts mehr. Im ganzen Kosovo lebt ein Drittel der Bevölkerung von weniger als 1,80 Euro pro Tag, die Arbeitslosigkeit beträgt 50 Prozent. "Heute gibt es zwar keine Gewalt mehr, sagt der Fahrer des Fiats, der zum nächsten Laden holpert, "aber ansonsten ist alles schlimmer geworden."""
An die Adresse Anja Reschkes […] 9punkt 30.05.2015 […] eher Spaltung betrieben. Seit der Unabhängigkeit streiten wir untereinander. Oftmals um geringfügige Angelegenheiten wie etwa einzelne Grenzverläufe. Die großen gemeinsamen Themen - etwa derzeit Arbeitslosigkeit, Drogenhandel und Migration - werden nicht verhandelt. Die großen Probleme Zentralamerikas kann man aber nur gemeinsam lösen. ... Es ist eine Illusion zu glauben, Zentralamerika wäre ohne eine […] 9punkt 15.05.2015 […] Zombie-Katholiken"), seine Dominanz über die Arbeiter und die Bewohner der benachteiligten Vorstädte behauptet. Charlie stehe, wie das ökonomische Modell der Euro-Zone ("starke Währung, hohe Arbeitslosigkeit"), das der "MAZ-Block" verteidige, für eine ungerechte, egoistische Gesellschaft. Hinter der offenen, egalitaristischen Fassade verberge sich ein Bau, der sich auf Ungleichheit und Ausschließung […] 9punkt 29.11.2014 […] hefin Julia Jäkel geschrieben hat (hier, bei der taz, als pdf-Dokument). Riedle schildert darin die wahrlich missliche Situation einer Journalistin, die mit 57 aus einer Teilzeitstelle in die Arbeitslosigkeit eintlassen wird: "Kurz: Ich marschiere geradewegs in die Altersarmut. Aber wie überhaupt überleben bis 66? Die wiederholten Aussagen von Verlagsseite, die Zeiten für Freie seien noch nie so günstig […] Magazinrundschau 23.11.2014 […] schlechter sei als das alte: "Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass Indien in den vergangenen Dekaden zwar ein viel reicheres Land geworden ist, ein Großteil seiner Bevölkerung aber weiterhin mit Arbeitslosigkeit, Unterernährung und furchtbarer sozialer Not zu kämpfen hat. Nur leider liefert Roy nicht die Empirie. Sie bevorzugt den Schrotflinten-Ansatz und nimmt alles auf einmal unter Beschuss - von der […] 9punkt 21.10.2014 […] Politikerin Esther Benbassa in huffpo.fr. Um sich dann zerknirscht zu fragen, warum Zemmour eigentlich bei der Bevölkerung solchen Erfolg hat: "Wir haben sie enttäuscht in dieser Zeit der Krise und Arbeitslosigkeit... Wir haben mit unseren hochnäsigen Eliten unbewusst eine Art "Ancien Régime" wiederhergestellt. Nicht ohne Grund nennen wir den Elysee-Palast "das Schloss"." […]