zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Georges Aperghis
12 Presseschau-Absätze
Efeu
16.06.2021
[…]
Die Erich von Siemens Musikstiftung verleiht ihren hoch dotierten Preis in diesem Jahr an den Komponisten
Georges Aperghis
. "Sucht man nach einem gemeinsamen Nenner im weitverzweigten Schaffen von Aperghis, so bietet sich am ehesten seine üppig wuchernde künstlerische Fantasie an", schreibt Max Nyffeler in der FAZ. "Im Zwischenreich von Musik, Sprache und Szene treibt sie ihre schönsten Blüten. Als
[…]
Efeu
21.03.2019
[…]
Kritiker am besten in eine Aufführung geht. Besprochen werden Henzes "Der Prinz von Homburg" in der Inszenierung von Cornelius Meister und Stephan Kimmig an der Stuttgarter Staatsoper (nmz),
Georges Aperghis
Oper "L' avis de tempète" am Staatstheater Mainz (nmz), Dimiter Gotscheffs Hamburger Inszenierung von Peter Handkes "Immer noch Sturm" an der Volksbühne Berlin (Berliner Zeitung) und die Uraufführung
[…]
Efeu
13.03.2019
[…]
werden Philipp Löhles Parabel über Ängste und Grenzen in der Provinz "Am Rand" am Staatstheater Nürnberg (SZ), Jörg Widmanns und Peter Sloterdijks revidierte Oper "Babylon" in Berlin (NZZ) und
Georges Aperghis
' Experimentaloper "Avis de tempête" am Staatstheater Mainz (FAZ).
[…]
Efeu
12.03.2019
[…]
Gegenwehr rekonstruiert (SZ), Yael Ronens Neuauflage ihrer "Third Generation" am Maxim-Gorki-Theater (SZ, Tsp), Sasha Waltz' neues in der Berliner Volksbühne aufgebführtes Stück "Rauschen" (SZ, FAZ),
Georges Aperghis
' Stück "Avis de Tempête" am Staatstheater Mainz (FR) und Amsgar Haags Inszenierung von Othmar Schoecks Anti-Revolutionsoper "Das Schloss Dürande" am Staatstheater Meiningen (NMZ).
[…]
Efeu
27.03.2018
[…]
Georges Aperghis
(Bild: Kai Bienert/Berliner Festspiele) Seine bei der Berliner Maerzmusik aufgeführte Komposition "Migrants" hat
Georges Aperghis
nicht nur den an den Küsten Europas tot angeschwemmten Flüchtlingen gewidmet, sondern auch jenen, die mit unsicherem Aufenthaltsstatus durch Europa geistern, berichtet ein von dem Werk sehr überzeugter Wolfgang Schreiber in der SZ: "Es sind die schroffsten
[…]
Efeu
21.03.2018
[…]
pflegt, indem sie den Rhythmus individuell variiert, mit einem eigenen Stempel versieht." Begeistert berichtet Marco Frei in der NZZ von der Münchner musica viva, wo Werke von Gérard Grisey und
Georges Aperghis
aufgeführt wurden. Julian Weber war für die taz beim Festival Sónar in Reykjavík, wo ihn vor allem der Auftritt der britischen Musikerin Klein überzeugen konnte. Die Schweizer Popszene diskutiert
[…]
Efeu
15.06.2017
[…]
in Zürich den Prinzen Sou-Chong in Léhars "Land des Lächelns" singt. Besprochen werden "Mare Nostrum" von Laura Uribes Teatro en Código beim Festival Theaterformen in Hannover (nachtkritik),
Georges Aperghis
' "Dark Side" und Helmut Lachenmanns ". . . zwei Gefühle . . .", beide aufgeführt vom Ensemble Opera Nova in Zürich (NZZ) und Tschaikowskis Oper "Pique Dame" in Stuttgart (FR).
[…]
Efeu
26.02.2016
[…]
Alben von Moodymann und MM Studio (taz), das Album "Painting With" der amerikanischen Hipster-Band Animal Collective (NZZ) und ein neues, von den br-Symphonikern aufgeführtes Akkordeon-Konzert von
Georges Aperghis
(SZ).
[…]
Efeu
15.10.2015
[…]
Besprochen werden
Georges Aperghis
" Musiktheater "Machinations" beim "Festival della Musica Contemporanea" in Mailand (NZZ), die drei ersten Premieren an den Kammerspielen in München unter der neuen Intendanz von Matthias Lilienthal (Zeit-Kritiker Peter Kümmel hört eine "Textflächenschiefertafel. Darauf kreischt immerzu die Beflissenheitskreide eines Lehrers, der seine Sache gut machen will") und eine
[…]
Efeu
26.03.2015
[…]
Musik zelebriert auch "die Zärtlichkeit ihrer Zerstörungswut", schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. Beim Guardian kann man sich das Album anhören. Besprochen wird ein Konzert mit Werken von
Georges Aperghis
(Tagesspiegel).
[…]
Feuilletons
24.09.2007
[…]
besucht und mit ihm über seinen neuen Roman "Ein Vandale ist kein Hunne" gesprochen. Mark Zitzmann schreibt zum Tod des Pantomimen Marcel Marceau. Besprochen wird die Berner Zweitaufführung
Georges Aperghis
spectacle musical "Zeugen" mit Texten von Robert Walser und Handpuppen von Paul Klee.
[…]
Feuilletons
23.04.2007
[…]
Wolfsburg, die "stupende" Schau über den Bildhauer Praxiteles im Louvre, Andreas Kriegenburgs Dramatisierung von Ingmar Bergmans Film "Aus dem Leben der Marionetten" im Hamburger Thalia Theater,
George Aperghis
' in Mannheim inszenierte Märchen-Oper "Rotkäppchen", Florian Borchmeyers Dokumentarfilm über die "Neue Kunst Ruinen zu bauen" in Havanna, Filme von Raoul Walsh, Kim Sung-Su und David Jacobsohn
[…]