zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ana Lily Amirpour
4 Presseschau-Absätze
Efeu
07.10.2022
[…]
Zeigt, wie tief man in Leute gucken kann: "Mona Lisa and the Blood Moon"Mit "Mona Lisa and the Blood Moon" ist
Ana Lily Amirpour
irgendwo zwischen Horror und Fantasy "ein mit seltener Konsequenz durchdachter, erz- und urmagischer Film" gelungen, freut sich Dietmar Dath in seiner online nachgereichten FAZ-Kritik. Ein Mädchen bricht aus den Zumutungen psychiatrischer Maßregelung aus "und entdeckt etwas
[…]
weiblichen, besser vielleicht: emanzipierten (nämlich: in erotischen Fragen an Dominanz und Widerstand weniger als an gleichberechtigtem Spiel interessierten) Blick gibt, zeigt die Regisseurin
Ana Lily Amirpour
hier wohl, wie unerwartet tief der in die Leute gucken kann: schwindlig, süß, schön." Zeigt, wie tief man in Leute schneiden kann: "The Woman King"Mit dem Amazonen-Historien-Epos "The Woman King"
[…]
Efeu
25.04.2015
[…]
amerikanische Invasion anfänglich noch als Befreiung begrüßt hatten." Weiteres: In der Jungle World spricht Lukas Foerster Empfehlungen zum Berliner Filmfestival FilmPolska aus. Besprochen werden
Ana Lily Amirpours
Vampirfilm "A Girl Walks Home Alone At Night" (Berliner Zeitung, critic.de, mehr), Rosa von Praunheims neuer Film "Härte" (SZ, FAZ) und die britische Krimiserie "Broadchurch" ("Schrecklich. Aber
[…]
Efeu
24.04.2015
[…]
Keine Debatte ums Kopftuch:
Ana Lily Amirpours
feministischer Vampirfilm "A Girl Walks Home Alone at Night" Ein "iranischer Vampirwestern" ist
Ana Lily Amirpours
in den USA gedrehter und produzierter "A Girl Walks Home Alone at Night" nur bedingt, doch die Regisseurin hat iranische Wurzeln, der Film spielt im Iran und gesprochen wird Farsi, erfahren wir aus den Filmkritiken, die von dem mit der Ästhetik
[…]
Efeu
15.04.2015
[…]
werden Robert Bramkamps Meta-Kunst-Film "Art Girls", der Georg Seeßlen in der Zeit zu einer seiner legendären, grandios schwurbeligen Kritiken hinreißt, J. C. Chandors "A Most Violent Year" (NZZ),
Ana Lily Amirpours
Vampirfilm "A Girl Walks Home Alone at Night" (NZZ) und ein bei arte online zu sehender Dokumentarfilm über den Vietnamkrieg (FR).
[…]