≡
Stichwort
Akustik
76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 06.06.2018 […] von Bernhard Herrmann zum Beispiel. Ich habe auch viel amerikanische Klassik aus dem 20. Jahrhundert gehört. " Hier ein erster Eindruck in Form eines Kurzfilms:
Einen Crashkurs in Sachen Open-Air-Akustik bietet das Gespräch, das Welt-Redakteur Michael Pilz mit dem Tontechniker Ivo König wegen des allgemeinen Frusts nach dem Berliner Konzert von Guns N'Roses geführt hat, das den Fans zufolge unterirdisch […] Efeu 17.05.2018 […] In der Neuen Musikzeitung kommt Verena Fischer-Zernin nochmal in aller Ausführlichkeit auf die Akustik der Elbphilharmonie in Hamburg zu sprechen - entschieden ist der seit der Eröffnung im vergangenen Jahr schwelende Streit darum offenbar noch lange nicht. Ein anderer Aspekt ärgert sie und offenbar auch weite Teile des alteingesessenen Publikums in der Hansestadt allerdings weit mehr: unruhige Besucher […] Efeu 21.12.2017 […] Interimsspielstätte Tonhalle Maag in Zürich - die Betreiber ziehen Bilanz, Thomas Schacher berichtet in der NZZ: Das Publikum habe sich verjüngt, die Abonnements seien allerdings zurückgegangen und die Akustik biete Qualitäten und Herausforderungen. Harry Nutt gratuliert Reinhard Mey zum 75. Geburtstag.
Besprochen wird ein von Stefan Gottfried dirigiertes Weihnachtsoratorium (Standard). The Quietus verkündet […] Efeu 30.10.2017 […] man durch die Glasfassade das Leben im Inneren sieht, dann ist das wunderbar. Der Entwurf ist nicht so spektakulär, aber auch nicht hässlich. Und es geht vor allem um die Musik, deshalb ist nun die Akustik die nächste wichtige Frage, die geklärt werden muss." In der Berliner Zeitung hängt sich Nikolaus Bernau weit aus dem Fenster: "Eine letztlich eher technisch-klimatische Umhüllung der eigentlichen […] Efeu 10.10.2017 […] herrlich, wie es sich räumlich veränderte. Ich war auch Chorleiter. Beim Proben eines Bachstücks etwa suchte ich dann stets nach dem richtigen Tempo. Wenn man in einer Kirche auftritt, muss man der Akustik wegen etwas langsamer werden. Das waren sehr konkrete Erfahrungen, nichts Theoretisches." Bei dieser Arbeit hier sitzt er sehr konkret in einem Raum:
Weiteres: In der NZZ resümiert Peter Hagmann […] Efeu 05.10.2017 […] in der ersten Reihe des dritten Rangs um Plätze im gehobenen Preissegment handelt, die bei Premieren stolze 105 Euro kosten."
Weitere Stimmen: Peter Uehling lobt in der Berliner Zeitung die neue Akustik im Großen Saal: "Die Staatskapelle schafft selbst in der muffigen Schumann-Instrumentation einen hellen, klar konturierten Klang, weg ist die dumpf-trockene Wohnzimmerakustik." In der SZ urteilt Reinhard […] Efeu 04.10.2017 […] Architektonisch gibt es an der wiedereröffneten Berliner Staatsoper für Welt-Kritiker Manuel Brug zwar einiges zu mäkeln, doch dafür habe sich die Akustik zwar nicht für die Schauspieler, wohl aber für die Musik verbessert: "Im Parkett achte Reihe Mitte (...) klingt es wie zuvor direkt, aber befreiter. Die Instrumentengruppen mischen sich harmonischer, auch mit den Klängen von den Bühne. Es ist nicht […] Efeu 10.05.2017 […] Weiteres: Andrea Gnam erkundet in der NZZ, wie Bilder blinder Fotografen unsere Wahrnehmung schulen: "Sie führen uns ein Bildverständnis vor Augen, das von der körperlichen Erfahrung der Bewegung und der Akustik ausgeht sowie von der Intensität des inneren Erlebens." Bilder der Fotografin Sonia Soberats zeigt das Lens Blog der NY Times. Ebenfalls in der NZZ erinnert Markus Bauer an den in Rumänien geradezu […] Efeu 08.05.2017 […] Neue Konzertsäle allenthalben, Kult der Akustik, hohe Ticketverkaufszahlen: Der Klassik geht es blendend, freut sich Frederik Hanssen im Tagesspiegel: "Wer behauptet, das Klassik-Publikum sterbe aus, der lügt." Und wer vom Fieber noch nicht erfasst ist, dem rät er, sich darauf einzulassen: "Das Schöne an der Klassik ist ja gleichzeitig, dass so ein intellektuell-analytischer Zugang nicht der einzig […] Efeu 03.05.2017 […] warmen Klang des Konzertsaals im Unterschied zur Hamburger Elbphilharmonie: "Dresden folgt nicht einer akustischen Züchtungslinie, die Transparenz und Detailschärfe über alles stellt. Von der Hamburger Akustik, die manche Hörer als unbarmherzig oder bloßstellend empfunden haben, lässt sich vielleicht sagen, was Georg Friedrich Wilhelm Hegel über die Moderne als solche behauptete: 'Es ist darin die ganze […] Efeu 28.04.2017 […] und eingefahren werden, um sich so auf die Klangbedürfnisse unterschiedlicher Klangkörper einzustellen. 1800 Plätze umfasst der Philharmonie-Spielplatz mit vor allem für das Orchester angemessener Akustik, die in Absprache zwischen Orchester und dem Akustikbüro Peutz geplant wurde. Sie soll den 'Dresdner Klang', einen tiefenbetonten, warmen Streichersound, zum 'Leuchten' bringen." Mehr über den neuen […] Efeu 22.04.2017 […] braucht einfach Zeit, beruhigt ihn Kent Nagano: "In alten Konzertsälen, erklärt Nagano, in Hamburgs Laeiszhalle oder in dem von Musikern so geschätzten Wiener Musikvereinssaal, könne man 'mit der Akustik in einer Partnerschaft spielen'. Weil die Säle bei jedem Impuls mitschwängen, so dass sich der Klang von selbst entwickele. In modernen Sälen dagegen gelange der Klang schnell und effizient zum Hörer […] Efeu 15.04.2017 […] führenden Münchner Akustiker Lothar Cremer betreute Scharoun-Saal moderiert die schrägsten Detonationen, integriert sie zu einem stimmigen Ganzen. Nach kleineren Anpassungen hat sich die im Vergleich zum Musikvereinssaal direktere und klarere Akustik in Berlin als das moderne, bis heute Maßstäbe setzende Klangideal durchgesetzt. Yasuhisa Toyota aber will offenbar ein ganz neues Akustik-Modell entwickeln […] Video sind diese unübersehbar:
Sehr skeptisch kehrt SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck von einer Rundreise nach Hause zurück, die ihn zu den neuen philharmonischen Sälen geführt hat. Sein Fazit: Der Akustiker Yasuhisa Toyota werde zwar ringsum als Meister gefeiert - doch seine Entwürfe unter anderem für die Elbphilharmonie gehen für die Orchester mit enorm aufwändigem Feintuning einher, für das mitunter […] Efeu 09.03.2017 […] leicht, mit heutigen Ohren so zu hören wie zu Beethovens Zeiten: Dass seine 1. Sinfonie mit einem Dominantseptakkord beginnt statt mit der Tonika der offiziellen Tonart, war im Jahr 1800 ein echter Akustik-Affront, ein bewusster Regelverstoß. Um den auch im Jahr 2017 wieder nachempfinden zu können, braucht es schon einen so guten Fremdenführer durch vergangene Zeiten wie Jörg Widmann."
Die Welt bringt […] Efeu 06.03.2017 […] Juan Martin Koch in der NMZ. Manuel Brug von der Welt, der bei der Eröffnung der Elbphilharmonie viel leiden musste, ist sehr zufrieden mit dem Klang: "Von den Längsseite des Ranges aus wirkt die Akustik ganz normal. Nicht so hell getunet wie sonst bei Toyota, auch nicht so penetrant hellhörig wie in der Elbphilharmonie." Allerdings werde der Saal manchmal "schnell hallig." Verblüffende, durchweg delikate […]