zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Akademie für Sprache und Dichtung
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
03.11.2015
[…]
ist, dessen lähmende und letztlich tödliche Präsenz im Kopf des Bruders ein exaktes Pendant im Charakter- oder Seelenbild der scheinbar so viel lebensfähigeren Schwester findet." Die
Akademie für Sprache und Dichtung
erklärt auf ihrer Website, warum sich Heinrich Detering, der Präsident der Stiftung, von Otto Köhlers Laudatio auf Gabriele Goettle distanziert hatte (wir resümierten gestern): "Gemeint
[…]
Efeu
19.05.2015
[…]
Weiteres: Roman Bucheli zieht in der NZZ eine positive Bilanz der 37. Solothurner Literaturtage. Ebenfalls in der NZZ berichtet Marion Löhndorf von der Frühjahrstagung der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
in London. Besprochen werden Angola Ondjakis "Die Durchsichtigen" (Freitag), Lorrie Moores "Danke, dass ich kommen durfte" (Freitag), Hedwig Pringsheims Tagebücher aus den Jahren 1905
[…]
9punkt
12.12.2014
[…]
Merkel nicht, dann könnten wir investieren, es ginge allen besser, und wir hätten wieder Arbeit. Das ist Keynesianismus für Kinder." Für die NZZ begleitete Joachim Güntner eine Reise der
Akademie für Sprache und Dichtung
nach Athen, wo griechische und deutsche Intellektuelle über Stimmung und Kulturleben im Land diskutierten.
[…]
Efeu
23.10.2014
[…]
NZZ stellt Sieglinde Geisel die Autorin Nora Wicke vor, die gerade ihren Debütroman "Vierstromland" veröffentlicht hat. Ursula März freut sich in der Zeit über die Wahl der Darmstädter
Akademie für Sprache und Dichtung
, den Büchnerpreis an diesem Sonntag an Jürgen Becker zu verleihen: sein Werk zähle "neben dem von Alexander Kluge oder Uwe Johnson, zu den großen poetischen Gestaltungen deutscher Zei
[…]
Feuilletons
28.10.2013
[…]
unseren Präsidenten auszubringen: Professorin Heinrich Detering, willkommen in der weichen Welt des neuen deutschen Frauentums!" Jan Wiele protokolliert weitere Preisvergaben der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
. Patrick Bahners war dabei, als Fritz Stern in New York einen Preis für deutsch-amerikanische Verständigung erhielt und die Abhöraffäre geißelte. Uwe Ebbinghaus verfolgt die Frankfurter
[…]
Feuilletons
22.05.2013
[…]
Der Autor Ralph Hammerthaler schickt Notizen aus Pristina, wo er den Mai als "Writer in Residence" verbringt. Volker Breidecker besucht in Estland die Frühjahrstagung der Darmstädter
Akademie für Sprache und Dichtung
. Susan Vahabzadeh sieht in Cannes neue Filme von Steven Soderbergh, Paolo Sorrentino und Valeria Bruni Tedeschi (Pressespiegel hier, hier und hier). Jens-Christian Rabe trauert um den
[…]
Feuilletons
21.05.2013
[…]
auch 'der Deutsche'), zu 'posthistorischen Tieren' geworden, beieinander auf der - dann doch - faulen Haut liegen wie der Löwe beim Lamm?" Weiteres: Die Frühjahrstagung der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
fand diesmal im estnischen Tartu statt und wird "sicher als eine der schönsten in die Annalen der Deutschen Akademie eingehen", informiert Joachim Güntner. Dirk Pilz zieht eine durchwachsene
[…]
Feuilletons
21.05.2013
[…]
Stil, zum Symbol der Macht, ein Kult von Aggression für diejenigen, die sich Rücksichtslosigkeit erlauben können." Weitere Artikel: Sandra Kegel begleitete Mitglieder der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
zu einer Tagung in die estnische Universitätsstadt Tartu, wo die schmerzhafte Geschichte der deutsch-baltischen Beziehungen zur Sprache kam (und Ralph Dutli an Joseph Brodskys Zeit in
[…]
Feuilletons
06.05.2013
[…]
ist ja noch nicht fertig, mit etwas Farbe und Beleuchtung kann man da noch einiges machen.'" Joachim Güntner berichtet vom jahrzehntelangen Ringen um Selbstfindung bei der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
, vor dem auch der neue Präsident Heinrich Detering nicht schützen könne: "Radikal geändert hat sich, dass ein Klub aus Intellektuellen Geselligkeit und gebildetes Gespräch als Hauptzweck
[…]
Feuilletons
15.02.2013
[…]
Verrenkungen führen. Wie erkläre ich denn eine Institution wie die Akademie der Künste, die mit ihren sechzig Männern und sechs Frauen schon lange keine Realität mehr abbildet, oder die
Akademie für Sprache und Dichtung
mit zweihundertfünfzig zu fünfzig? Sollte nicht wenigstens die Kunst - ihrer Zeit voraus - gesellschaftliche Möglichkeitsformen beherrschen: avantgarde, statt retrogarde? Wie erkläre ich
[…]
Feuilletons
06.12.2012
[…]
Hanno Rauterberg berichtet angetan von der Eröffnung einer Louvre-Dependance in Lens: "Hier fließt die Zeit nicht, hier strudelt sie." Ilma Rakusa informiert über die von der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
initiierte Tagung "What really matters" in Budapest über Nationalismus in Europa. John F. Jungclaussen zieht eine Bilanz des Murdoch-Skandals in der britischen Presse. Jude Law bekennt
[…]
Feuilletons
10.11.2012
[…]
des Staats- und Verfassungsrechtlers Ernst-Wolfgang Böckenförde, des erst zweiten Juristen unter den 59 Preisträgern des Sigmund-Freud-Preises für wissenschaftliche Prosa der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
. Daniel Ender zieht eine kritische Bilanz der 25. Auflage des Neue-Musik-Festivals "Wien Modern" , das "zu einer Spielwiese der Beliebigkeit geworden" sei. Außerdem besprochen werden
[…]
Feuilletons
29.10.2012
[…]
sowohl in der FAZ am Sonntag als auch in der heutigen FAZ mit je einem großen Artikel und einem dicken Interview abgefeiert. Andrea Diener berichtet von Diskussionen in der Darmstädter
Akademie für Sprache und Dichtung
und der Verleihung des Büchner-Preises an Felicitas Hoppe. Besprochen werden Dea Lohers Stück "Am Schwarzen See" am Deutschen Theater Berlin und Bücher darunter Johannes Graves Bildband
[…]
Feuilletons
15.05.2012
[…]
Joachim Güntner berichtet von der Frühjahrstagung der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
in Schwäbisch Hall, wo über die Entwicklungen in Ungarn und der Ukraine diskutiert wurde. Es vermittelte sich das erwartet düstere Bild, doch Anlass zur Hoffnung geben die Schriftsteller, die allen Widerständen zum Trotz in ihren Ländern die Stellung halten, wie etwa die Ukrainierin Oksana Sabuschko:
[…]
Feuilletons
14.05.2012
[…]
aus historisch gewachsenen politischen und kulturellen Rahmenbedingungen ab. Ein tristes Bild von Ungarn und der Ukraine zeichneten die Vorträge auf der Frühjahrstagung der "Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung
", berichtet Volker Breidecker. Tim Neshitov denkt beim Fußballturnier der Autorennationalmannschaften in Berlin an einen Monty-Python-Sketch. Niklas Hofmann meldet die Ergebnisse einer
[…]
⊳