zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Akademie für Alte Musik
14 Presseschau-Absätze
Efeu
03.01.2023
[…]
Glanzlichter aufsetzen." Auch FAZ-Kritiker Gerald Felber "fällt auf, dass in dieser martialischen Handlung Pauken, Blech und die Bläser überhaupt ausgesprochen sparsam eingesetzt werden. Die
Akademie für Alte Musik
, nach vielen gemeinsamen Unternehmungen mittlerweile wunderbar auf die Eigenheiten des RIAS Kammerchors eingespielt, entsprach dem mit einer weichen, manchmal gar duftig-samtigen Klangaura
[…]
Efeu
23.10.2020
[…]
werden zwei neue Alben von Adrianne Lenker (Tagesspiegel), das neue Album der Gorillaz (taz), neuer Rap aus Bremen von Erotik Toy Records (ZeitOnline) und ein italienischer Abend mit der
Akademie für Alte Musik
(Tagesspiegel).
[…]
Efeu
23.06.2020
[…]
Album "April 2020" (SZ), neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Aufnahme von Beethoves "Pastorale" und Justin Heinrich Knechts "Portrait musical de la Nature", beide eingespielt von der
Akademie für Alte Musik
Berlin (SZ), das Saison-Abschlusskonzert des WDR-Sinfonieorchesters mit Igor Levit (FAZ) und Phoebe Bridgers' "Punisher" (Pitchfork). Das Titelstück:
[…]
Efeu
07.09.2017
[…]
im angestammten Spielort im Esterhazy-Schloss vor die Tür gesetzt wurden, erstmals übers Burgenland verstreut stattfanden. Besprochen werden ein Konzert der Sopranistin Sunhae Im mit der
Akademie für Alte Musik
(Tagesspiegel), Teodor Currentzis Auftritt beim Rheingau Musik Festival (FR) und das neue Album von The National (Standard).
[…]
Efeu
18.01.2017
[…]
Johannsen - das Veteranenheim mit Union-Jack-Wimpeln schmückt, um Saint George zu rühmen, den drachentötenden Patron Britanniens, da ist die zweite Pauke verstimmt. Hat Michael Metzler von der
Akademie für Alte Musik
Berlin, der einen tollen Hokuspokus treibt an diesem Abend, mit Schellen, Rasseln und Gongs als Weichensteller für den Elfenflugverkehr, die Schraube absichtlich überdreht? Statt einer reinen
[…]
Feuilletons
05.11.2012
[…]
i-Inszenierung "Die Wirtin" an der Berliner Volksbühne, Andrea Moses' Inszenierung von Christoph Willibald Glucks "Iphigénie in Aulis" an der Oper Stuttgart, ein Bach-Konzert der Berliner
Akademie für Alte Musik
in München ("atemberaubend virtuos", staunt Kristina Maidt-Zinke), die Ausstellung "R/Evolution auf Papier" in der Pinakothek der Moderne in München, der Film "Vielleicht lieber morgen" und
[…]
Feuilletons
12.10.2012
[…]
er macht es Staat und Partei auch leicht, ihn zu mögen. Er hat seinen Frieden gemacht mit der Zensur, er duckt sich, wenn der Gegenwind zu stark wird." Ansonsten: Ach, wäre die Berliner
Akademie für Alte Musik
(Website) doch nur in München ansässig, seufzt Reinhard J. Brembeck nach einem beglückenden Mozart-Konzert. Gemeldet wird, dass der schwule Verlag Bruno Gmündner die Betreiber hinter dem r
[…]
Feuilletons
09.10.2012
[…]
s in der Tate Modern um eine Yellowismus-Aktion gehandelt hat. Jürgen Berger berichtet vom geglückten Saisonauftakt in Baden-Würtembergischen Theatern. Kristina Maidt-Zinke gratuliert der
Akademie für Alte Musik
in Berlin zum 30jährigen Bestehen. Michael Stallknecht berichtet von Peter Sloterdijks Auftritt im literarischen Salon der Neubeurer Woche. Karl Lippegaus schreibt den Nachruf auf den Jazz
[…]
Feuilletons
12.03.2011
[…]
Oper, die Ausstellung "Kompass" mit Zeichnungen aus New Yorks Moma im Berliner Martin-Gropius-Bau, einige CDs, darunter zwei Neuaufnahmen der "Kunst der Fuge" mit Musica Antiqua Köln und der
Akademie für alte Musik
Berlin, und Bücher, darunter Michel Houellebecqs Künstlerroman "Karte und Gebiet" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Den Aufmacher der Literaturbeilage widmet Felicitas von Lovenberg
[…]
Feuilletons
01.02.2011
[…]
Bartetzko schreibt einen kurzen Nachruf auf den Filmkomponisten John Barry. Besprochen werden Vera Nemirovas Inszenierung von Tommaso Traettas "Antigona" mit der von Rene Jacobs dirigierten
Akademie für alte Musik
(Julia Spinola lobt die "Wiederentdeckung" dieses bereits stark Richtung Mozart weisenden Werks), die Heilbronner Uraufführung von Anna Katharina Hahns erstem Theaterstück "Die letzte Stufe"
[…]
Feuilletons
08.04.2009
[…]
zu rechtfertigen gibt." Jens Jessen schreibt zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel. Besprochen werden eine Neueinspielung von Telemanns "Brockes-Passion" durch Rene Jacobs und die
Akademie für Alte Musik
Berlin, Dieter Dorns Inszenierung von Botho Strauß' Stück "Leichtes Spiel" am Münchner Residenztheater, Stefan Herheims Inszenierung des "Lohengrin" an der Berliner Staatsoper, die Ausstellung
[…]
Feuilletons
15.02.2006
[…]
lschaft in Breslau. Frank Thinius meldet, dass in Wien eine Gedenkstätte für die Opfer der NS-Deportation geplant ist. Auf der Schallplattenseite porträtiert Jörg Königsdorf die Berliner
Akademie für Alte Musik
, die weltweit zu den Spitzenensembles der Szene gehöre. Vorgestellt werden unter anderem Einspielungen von Georg Muffats "Armonico Tributo" und "schon immer vernachlässigter" Cellomusik von
[…]
Feuilletons
20.08.2005
[…]
Konzert des West-Eastern Divan Orchestra mit Daniel Barenboim beim Rheingau Musik Festival in Wiesbaden. Auf der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um ein Album mit Ouvertüren, die die
Akademie für Alte Musik
Berlin "genial lässig" interpretiert, das Album "Le Fil" der französischen Sängerin Camille, und Live-Mitschnitte von zwei Wiener Opernabenden mit Verdis "Don Carlos": Eine Aufnahme ist von
[…]
Feuilletons
14.05.2002
[…]
Jobin, Anton Schweitzers fünfaktiges Singspiel "Alceste", sämtliche Haydn-Sinfonien in der Einspielung von Adam Fischer, ein Werk von Wolfgang Rihm sowie eine Aufnahme mit Rene Jacobs und der
Akademie für Alte Musik
Berlin im Verbund mit der Mezzosopranistin Vivica Genaux; ergänzt wird die Auswahl durch die "2.Vierteljahresliste der deutschen Schallplattenkritik". Besprochen werden weiter Bücher, darunter
[…]