zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Marion Ackermann
13 Presseschau-Absätze
Efeu
10.08.2022
[…]
Marion Ackermann
, Chefin der Kunstsammlungen Dresden, gehört dem siebenköpfigen Experten-Gremium, dass die Documenta auf antisemitische Werke überprüfen soll. Da schaut Gürsoy Doğtaş (SZ) doch mal in die "Online-Collection" von Ackermanns eigenem Haus - und siehe da: "Die öffentliche Sammlung enthielt bis vor wenigen Tagen etliche frei einsehbare antisemitische Werke, ohne jeden Kommentar, ohne jede
[…]
9punkt
24.12.2021
[…]
war, ist nun in der von SPD; Grünen und FDP getragenen Bundesregierung Mainstream." Transparenz in den Kunstsammlungen ist gut, im Prinzip, aber nicht immer, erklärt im Interview mit der taz
Marion Ackermann
, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: "Besonders bei unseren reichhaltigen ethnologischen Sammlungen, die oft einen kolonialen Hintergrund haben. Wir haben diskutiert, was
[…]
Efeu
10.03.2018
[…]
nächsten fünf Jahren an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehen, meldet Christiane Meixner im Tagesspiegel. Im FAZ-Gespräch mit Stefan Trinks erlären Erika Hoffmann und Museumsdirektorin
Marion Ackermann
, wie es zu der Zusammenarbeit kam und wie die Werke künftig in Dresden ausgestellt werden sollen. Besprochen wird die Ausstellung "High Society" im Amsterdamer Rijks-Museum, die mit "Marten en
[…]
Efeu
02.03.2018
[…]
der Kupplerin, 1656. Bild: Wikipedia Die Phase der Sensibilisierung für die Präsentation von Kunst "ist in Deutschland sehr spät in Gang gekommen. Das muss ich auch selbstkritisch sagen, meint
Marion Ackermann
, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Gespräch mit Zeit online. "Nur leider schlagen die Debatten um Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und politische Korrektheit in eine
[…]
9punkt
28.03.2017
[…]
Im Tagesspiegel porträtiert Nicola Kuhn die neue Direktorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,
Marion Ackermann
, die sich der rechten Stimmung im Land stellen will, indem sie die Vermittlungsarbeit "radikalisiert": "In Görlitz gibt die Kulturmanagerin eine Vorstellung davon, spricht von audience-development, outreach, focus-Gruppen wie bei der Tate in London, vom Museum als Produktionsort und
[…]
Efeu
22.04.2016
[…]
der Stadt auf Haustüren und Fußmatten finden." Weiteres: Im Tagesspiegel gratuliert Bernhard Schulz dem Musée du Quai Branly in Paris zum zehnjährigen Bestehen. FAZlerin Julia Voss spricht mit
Marion Ackermann
, die als Direktorin von der auf die Klassische Moderne spezialisierten Kunstsammlung NRW zur historisch orientierten Staatlichen Kunstsammlung Dresden wechselt (ein weiteres Gespräch kann man
[…]
Feuilletons
15.11.2013
[…]
Rechte mehr." Constanze Kurz fordert die Internetprovider dazu auf, die Datenpakete ihrer Kunden im Hinblick auf die Begehrlichkeiten der Geheimdienste besser zu verschlüsseln. Niklas Maak befragt
Marion Ackermann
von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu ihrer Entscheidung, nicht zum Centre Pompidou zu wechseln. Andreas Kilb spricht mit dem Regisseur François Ozon über dessen neuen Film "Jung und Schön"
[…]
Feuilletons
09.10.2009
[…]
Spürbar erbost nimmt Patrick Bahners am Beispiel der jüngsten Sendung zu den Sarrazin-Thesen die Debattentechnik von Frank Plasbergs "Hart, aber fair" auseinander. Julia Voss unterhält sich mit
Marion Ackermann
, der neuen Leiterin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. In der Glosse berichtet Kerstin Holm von einem recht einsamen Geburtstagsessen Wladimir Putins, zu dem dieser eine Reihe russischer
[…]
Feuilletons
09.12.2008
[…]
souverän verzichtet. Kerstin Holm erklärt, wie Wladimir Sorokins antiutopischer Roman "Tag des Opritschniks" ganz schnell von der Wirklichkeit eingeholt wurde. Hans-Joachim Müller porträtiert
Marion Ackermann
, die die Leitung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21 übernimmt. Jürgen Kaube gratuliert dem Soziologen Stefan Breuer zum Sechzigsten. In seinem Blog stellt Andreas Platthaus den satirischen
[…]
Feuilletons
08.12.2008
[…]
Angelegenheit, die die notwendigen Reformen im Land verhindert. Javier Caceres meldet einen Fall von politisch motivierter Zensur in Nicaragua. Stefan Koldehoff berichtet, dass die Kunsthistorikerin
Marion Ackermann
zur Kunstsammlung NRW in Düsseldorf wechselt. Auf der Medienseite wird gemeldet, dass der regimekritische und seit 2003 eingesperrte kubanische Journalist Ricardo Gonzalez Alfonso von Reporter
[…]
Feuilletons
07.03.2005
[…]
Befreiung der Giuliana Sgrena. Auf der letzten Seite berichtet Arnold Bartetzky vom wachsenden Widerstand der Leipziger gegen eine "zerstörerische Baupolitik". Hans-Joachim Müller porträtiert
Marion Ackermann
, die Leiterin des Kunstmuseums Stuttgart. Und Eleonore Büning zerfließt beim Gedanken an die konzertante Aufführung eines "Parsifals" mit der Berliner Staatskapelle in einem Tsunami-Benefiz: "Weiche
[…]
Feuilletons
05.03.2005
[…]
die Sammlung der Galerie der Stadt Stuttgart. Beim Anblick des Glaswürfels für 67 Millionen Euro preist Bartetzko dessen "entwaffnende Schlichtheit und Noblesse". Thomas Wagner lobt Direktorin
Marion Ackermann
, die das Besondere der Sammlung betont habe, ohne dabei den Anschluss an die Gegenwart zu verpassen. Eva Hesse erzählt, wie sie Ezra Pound in der "Staatlichen Anstalt für kriminelle Wahnsinnige"
[…]
Feuilletons
15.10.2003
[…]
Scheuch. Mit Genugtuung bemerkt Franziska Meier, dass der italienische Erzähler Vitaliano Brancati in die Reihe "I Meridiani" aufgenommen und damit zum Klassiker erhoben wird. "abra" meldet, dass
Marion Ackermann
vom Münchner Lenbachhaus zur Galerie der Stadt Stuttgart wechselt. Besprochen werden die Uraufführung von Bernhard Langs "Theater der Wiederholungen" in Graz, neue Stücke von Falk Richter
[…]