Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 23.04.2018, 10.58 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Archiv

Sonstiges


Stöbern

Sonstiges 04.07.2008 Seit März 2000 baut der Perlentaucher eine Buchdatenbank auf und ordnet sie durch Schlag- und Stichworte. Durchsuchen Sie unsere Datenbank

Archiv: Sonstiges

2008123456789101112

Stichwörter des Tages
  • Pascal Bruckner
  • 1968
  • Rasha Abbas
  • Marina Abramovic
  • Antisemitismus
  • Battle-Rap
  • Berlin
  • Bundeskunsthalle
  • Die Nerven
  • Dokumentarfilm
  • Facebook
  • Filmförderung
  • Internetzensur
  • Junges Theater
  • Krise des Lesens
  • Muslimischer Antisemitismus
  • Andrew Preston
  • Rap
  • Russland
  • Ben Salomo
  • Sri Lanka
  • Syrische Literatur
  • George Tabori
  • Telegram Messenger
Anzeige
Leserkommentare
  • citizentm zu "Die Ermordung des Commendatore Band 2 - Eine Metapher wandelt sich. Roman": Habe den 2. Band noch nicht gelesen, aber wie kann die SZ solchen Fehler durchgehen…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 20.04.2018": Woher der Impuls? Nun, Muslimen droht jetzt viel größeres Ungemach, als Juden es…
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 20.04.2018": David Reich wurde zu seinem NYT-Genetik-Artikel in der FAZ vom Konstanzer Biologen…
  • abhs zu "9punkt vom 20.04.2018": Der Whataboutism hilft nicht nur nicht weiter, er ist perfide – aber leider alles…
  • chervel zu "9punkt vom 19.04.2018": An beide: stimmt. Es war vielleicht das Wort "Experiment" in der Meldung, das mich…
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Wolfgang Herrndorf. Bilder deiner großen Liebe - Ein großer Monolog mit Musik. 2 CDs. tacheles!/RoofMusic, Bochum, 2018.Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe
2 CDs, 140 Minuten Laufzeit, gekürzte Ausgabe. Gesprochen von Sandra Hüller. "Isabel, Herrscherin über das Universum, die Planeten und alles." Sie stoppt den Lauf der Sonne,…
Cover: Hamed Abdel-Samad. Integration - Ein Protokoll des Scheiterns. Droemer Knaur Verlag, München, 2018.Hamed Abdel-Samad: Integration
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland…
Cover: Benedikt Goebel. Mitte! - Modernisierung und Zerstörung des Berliner Stadtkerns von 1850 bis zur Gegenwart. Lukas Verlag, Berlin, 2018.Benedikt Goebel: Mitte!
Die Stadt Berlin plant gravierende Neugestaltungen ihrer Mitte. Deren enorme Freiflächen und Autostraßen suggerieren problemlose Baufreiheit. Doch will man diese Pläne fundiert…
Cover: Eduardo Rabasa. Der schwarze Gürtel - Roman. Antje Kunstmann Verlag, München, 2018.Eduardo Rabasa: Der schwarze Gürtel
Aus dem mexikanischen Spanisch von Hans-Joachim Hartstein. Auf den Gängen der Consultingfirma "Soluciones" erschallen unverständliche Anweisungen des Chefs, eine Rangliste…
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz