Medienticker

Der Markt sind wir

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
28.02.2024. Umfrage: Deutsche fürchten Fake News: Desinformationen bedrohen die Demokratie: Auf Demos in Sachsen Staatsschutz ermittelt wegen gefälschter Tagesschau-Beiträge & Rassismus prepaid: Warum ähnelt unsere Willkommenskultur so oft einer Strafaktion? - Lessing & Kästner, dem Urenkel der deutschen Aufklärung - Franz Dobler über Sohn zwischen zwei Müttern + Nachrufe auf die heimliche Vaterfigur der deutschen Theaterszene ...

Bücher-News

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Joachim Scholl
<--- bestellen

Eine Geschichte in Fetzen
Vom Aufwachsen zwischen zwei Müttern
(dlfk-audio) - Gespräch mit Franz Dobler
<--- bestellen








Mops des Monats Februar 2024
(dlfk-audio) - Von Hans von Trotha
<--- bestellen

Buchkritik
"Nachtblüher" von Ananda Serné
(dlfk-audio) -Rezensiert von Stephanie von Oppen
<--- bestellen









Straßenkritik
"Die Suche nach dem Auge der Welt" von Robert Jordan
(dlfk-audio) - Von David Siebert
<--- bestellen

Buchhandlung Lesezeichen aus Kempten
Gespräch mit Andrea Straub
<--- bestellen

John Grisham
Die Entführung
(dlfk-audio) - kritisiert von Kolja Mensing
<--- bestellen
Archiv: Bücher-News

Medien-News

Nachruf
Die heimliche Vaterfigur der Theaterszene
(dlfk-audio) - Von Ersan Mondtag

Trauer um Autor & Regisseur René Pollesch
(dlfk - René Pollesch, Intendant der Berliner Volksbühne, ist mit nur 61 Jahren gestorben. Er gilt als bedeutendster und revolutionärster postdramatischer Autor und Regisseur des deutschen Theaters. In die Wiege gelegt wurde ihm diese Karriere jedoch nicht.

Der Markt sind wir
(mono) - Als Autor und Regisseur hat er das Theater lange vor Florentina Holzinger auch für die Kunstcrowd attraktiv gemacht
 mit 61 Jahren überraschend gestorben

(dlfk) - Der Intendant der Berliner Volksbühne, René Pollesch, ist tot. Niemand habe das deutschsprachige Theater intellektuell derart beflügelt wie Pollesch, sagt Kritiker André Mumot. Den tiefen Ernst kombiniert mit entwaffnender Komik werde man vermissen.

Kästner & Lessing
Ein "Urenkel der deutschen Aufklärung"
(ltk) - Über seine literarischen Vorbilder hat Erich Kästner seine Leser kaum im Zweifel gelassen. Er hat sie bei Gelegenheit selbst erwähnt, etwa 1950 im Vorwort zu Kurz und bündig. Einer von ihnen war, auch damals, Lessing. Schon der Leipziger Germanistik-Student hatte sich in sein Werk vertieft. Seine Doktorarbeit wollte er über die Hamburgische Dramaturgie schreiben. Doch sein Doktorvater Albert Köster nahm sich das Leben, und der Doktorand verzettelte sich. Am Ende stand er mit einem Koffer voller Notizen da. Er suchte sich einen neuen Betreuer und ein neues Thema, das historisch nahelag: Die Erwiderungen auf Friedrichs des Großen Schrift "De la littérature allemande". Mit der Arbeit wurde er 1925 promoviert. - "Siehst du", sprach er zu Labude, "das war ein Kerl", und er wies mit dem Daumen hinter sich. "Der biß zu und kämpfte und schlug mit dem Federhalter um sich, als sei der Gänsekiel ein Schleppsäbel. Der war zum Kämpfen da, du nicht. Der lebte gar nicht seinetwegen, den gab es gar nicht privat, der wollte nichts für sich. […]"
Ähnlich hatte Kästner Lessing schon in dem Gedicht gezeichnet, das er 1929 zum 200. Geburtstag des Aufklärers geschrieben hatte und sieben Jahre später noch einmal veröffentlichte:  Von Dieter Lamping
Das, was er schrieb, war manchmal Dichtung,
doch um zu dichten schrieb er nie.
Es gab kein Ziel. Er fand die Richtung.
Er war ein Mann und kein Genie.

Er lebte in der Zeit der Zöpfe,
und er trug selber seinen Zopf.
Doch kamen seitdem viele Köpfe
und niemals wieder so ein Kopf.

Er war ein Mann, wie keiner wieder,
obwohl er keinen Säbel schwang.
Er schlug den Feind mit Worten nieder,
und keinen gab's, den er nicht zwang.

Umfrage
Deutsche fürchten Fake News
(sp) - Desinformationen bedrohen unsere Demokratie. Dieser Meinung sind acht von zehn Deutschen. Jeder Dritte misstraut auch den Aussagen der Bundesregierung.
Archiv: Medien-News

Heute in Radio+TV

Radiotipps für Dienstag, den 28.2.24
ausgewählt von Henry Kozok

Musiktipp I
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Zappa! Mit Alex Paxton und Jennifer Walshe
Werke von Alex Paxton, Frank Zappa und Jennifer Walshe
Alex Paxton, Posaune; Jennifer Walshe, Stimme
WDR Sinfonieorchester Köln; Titus Engel, Leitung
Konzert vom 1. Dezember 2023, Funkhaus, WDR Köln


Musiktipp II
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Laufey: Jazz für die Gen Z?
Wenn es nach den Statistiken der Streaming-Dienste geht, ist Laufey die derzeit erfolgreichste Jazz-Musikerin der Welt. Aber Kritiker fragen: Ist das noch Jazz? Niklas Rudolph sucht nach Antworten.


Musiktipp III
23:03 WDR 3 open: World
Japanische Epen und Lauten: PoiL Ueda, Aragaki Mutsumi, Mitsune
"Wir brauchen mehr Zeit, um unseren Geist zu beruhigen", sagt der japanische Bassist Shunsuke Mizuno. Babette Michel hat aber nicht nur Beruhigendes dabei, sondern auch aufregende neue Musik der japanischen Sängerin Junko Ueda mit der Rockband PoiL. Mit Babette Miche



Musiktipp IV
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight
Aufgelegt: Der Perkussionist Willie Bobo

 


Hörtipp I
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature
"Der Frust des Fleisches" Wie die Tierhaltung zur Industrie wurde
Von Manuel Waltz

Hörtipp II
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
"Das dritte Buch über Achim (2/2)"
Hörspiel in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Johnson
Komposition: Dieter Glawischnig Bearbeitung: Dietmar Mues, Norbert Schaeffer
Regie: Norbert Schaeffer Regieassistenz: Matthias Seymer, Katrin Albinus
NDR/MDR 2009

Hörtipp III
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Gemeinsam sind wir mehr! Ensembles als soziale Utopien
Von Sophie-Emilie Beha

Hörtipp IV
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks
Slow Jams
Von Nippon Disco & Boogie Hits aus Japan bis zu Merengue Sounds aus der Karibik ist heute einiges dabei. Samba aus Ipanema (Rio de Janeiro) mit dem "Girl" von dort.

Hörtipp V
23:00 Uhr ByteFM Ein Topf aus Gold
Stirb, Patriarchat, stirb!
"Stirb, Patriarchat, stirb!" intoniert die österreichische Band ZINN auf ihrer neuen Platte "Chtuluzän". Benannt ist sie nach einem Buch der feministischen Autorin Donna Hathaway, die fragt: Was kommt nach dem Menschen? Cyborgs? Das Paradies? Diviam Hoffmann sucht in Ein Topf aus Gold die Musik dazu und findet neben ZINN auch Sinn. Und unter anderem Neues von Little Simz und Kim Gordon.