Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
07.11.2007. Heute u.a.: Das neue Leben alter Nachrichten - Wie wird man ein berühnmter Autor? - Triff deine Autoren - Nachruf auf Sargon Boulus - Kress-Verkauf ja oder nein? - Blühende Medienlandschaften - Taz darf doch + Buchkritik und Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisierungen ab 15.00 Uhr
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"Man sollte auch gute, ja, ausgezeichnete Bücher verbieten, bloß damit sie mehr gelesen und beachtet werden", meinte Albert Camus, der heute vor 94 Jahren geboren wurde und am 4. Januar 1960 tödlich verunglückte.
Heute u.a.:
Das neue Leben alter Nachrichten
(dra) - Eine kleine Firma digitalisiert Zeitungen. Wenn Zeitungsverlage ihre alten Bestände digitalisieren wollen, kommen sie zurzeit an einer kleinen Firma in Bad Homburg kaum vorbei. Die PrePress Systeme GmbH hat sich darauf spezialisiert, die alten, in Buchform vorliegenden Ausgaben einzuscannen. Vorteil für die Nutzer: anstatt Berge alter Zeitungen durchzuforsten, wird eine Volltextsuche am Bildschirm möglich.
Wie wird man ein berühnmter Autor?
(tf) - Götzendienste Nr. 21. Von Götz Frittrang.
Triff deine Autoren
(lt) - heißt die neue Forenrubrik auf literature.de. Den Anfang macht "Spinnerkind"-Autor Heiko Wolz. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen. Diese werden in loser Folge beantwortet. Der Bereich wird in Kürze ausgebaut und mit weiteren Inhalten angereichert.
Software spürt Content-Klau auf
(pte) - Schnellere und nachdrücklichere Abmahnung gefordert. Mit einer innovativen Software will das US-Startup Attributor Online-Medien helfen, dem Diebstahl von Meldungen, Fotos oder Videos auf die Spur zu kommen.
Nachruf auf Sargon Boulus
(qa) - Generation Zufall. Am 22. Oktober starb der berühmte irakische Gegenwartslyriker, Erzähler und Übersetzer Sargon Boulus in Berlin. Ein Nachruf von Mona Naggar.
Kress-Verkauf ja oder nein?
(ho) - Thomas Wengenroth, Verleger des Heidelberger Mediendienstes Kress, hat eine Turi2.de-Meldung dementiert, derzufolge der Heidelberger Verlag kurz davor stehe, für 2 Millionen Euro an den Wiesbadener Gabler-Verlag verkauft zu werden.
Taz darf doch
(welt) - zum IG-Metall-Gewerkschaftstag. Mit dem Grundrecht auf Pressesfreiheit scheint die IG Metall Probleme zu haben. Es schien, als habe die IG Metall Probleme mit dem Grundrecht auf Pressefreiheit: Wegen eines unerwünschten Berichts über den Ex-Vorsitzenden Peters wurde die "tageszeitung" vom Gewerkschaftstag zunächst ausgeschlossen. Doch nun darf die "taz" doch berichten.
Blühende Medienlandschaften
(video2) - Heiner Bremer über die Expansionspläne der Öffentlich-Rechtlichen.
(pt) - Virtualienmarkt: Frank Schirrmachers Qualitätsjournalismus ...
(lt) - Was Schirrmacher gesagt und dann angeblich doch nicht gesagt hat (s.a. Medienticker hier + die Feuilleton-Rundschau vom 2.11. + alle weiteren Links hier).
Und mehr hier
-------------------------------------------
Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
4. Fachverlagskonferenz in München(bm) - Wandel in der Kundenstruktur fordert Wandel in Produktfindung und Handel.
Zwischen den Fronten: Journalisten in Afghanistan
(qa) - Heute riskiert jeder afghanische Journalist Leib und Leben, wenn es darum geht, objektiv über die Missstände im Land zu berichten. Nicht nur die Taliban, sondern auch die pro-westliche Regierung scheinen in mutigen Journalisten Feinde zu sehen. Ratbil Shamel und Najibullah Zeyarmal berichten.
Durchschnittspreis pro Buch gestiegen(bb) - Der Durchschnittspreis eines verkauften Buches steigt wieder an. Laut Recherchen von Langendorfs Dienst weisen die Zahlen aus dem Filialbuchhandel für Oktober einen Schnitt von 9,83 Euro aus.
"Nordische Literaturtage" in Hamburg(bb) - Mit den "Nordischen Literaturtagen? präsentiert das Literaturhaus Hamburg vom 12. bis 16. November eine Woche lang Autoren aus Dänemark, Finnland, Schweden, Island und Norwegen.
+ Ins Buch gehört
(tf) - Heinz Strunk: "Der Schorfopa"
+ Buchkritik online
(tf) - Jagoda Marini: "Die Namenlose" + (tf) im Gespräch.
(tf) - Michael Lentz: "Pazifik Exil"
(tf) - E.L. Doctorow: "Der Marsch"
(tf) - Marjane Satrapi: "Persepolis"
(tf) - Lyrik: Heuer: "honig im mund - galle im herzen.
(qa) - Ibrahim Kepenek: "Rühr dich, Kanake!"
+ Buchkritik im Radio
(dra-audio+text) - Wiglaf Droste: "Will denn in China gar kein Sack Reis ...
(dra-audio+text) - Michał Witkowski: "Lubiewo"
(dra-audio+text) - Alice Rühle-Gerstel: "Der Umbruch oder Hanna ..."
(br-audio) - Hugh Barnes: "Der Mohr des Zaren" / Anne Tyler: "Tag der Ankunft"
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News+
Android: Google inside
(mm) - Kurz nach dem Start des Netzwerkprojekts OpenSocial gelingt Google ein weiterer Coup: Der Internetkonzern schart 33 der führenden Mobilfunkfirmen der Welt um sich, mit deren Hilfe er ein Handybetriebssystem aufbauen will. Erste Geräte mit dem Programm namens Android soll es bereits im kommenden Jahr geben.
Studie: Internet-Werbung
(wuv) - Klassische Werbung entscheidet nicht über den Kauf. Das Web hat doppelt soviel Einfluss wie Print- und TV-Werbung.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell +
Online-Werbung als Job-Turbo
(pte) - Social-Networking-Portale öffnen Pforten für Profi-Anzeigen.
Schaper
(ti) - wird Chefredakteur von Geo Wissen.
Bewkes
(ti) - künftiger CEO von Time Warner.
Heun
(ti) - wechselt zu Bauer.
-----------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +Premiere profitiert
(ti) - von Einigung mit Arena
+ Im Kino
(tf) - Jindabyne: Irgendwo in Australien.
(tf) - It?s winter. R.: Rafi Pitts.
+ Die Hörspiel-Abteilung
ARD Hörspieltage
(ard) - Am 7. November beginnen die ARD Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe. Im Netz können Sie schon jetzt und bis zum 12. November alle Hörspiele anhören und bewerten. Bei den ARD Hörspieltagen, die bis zum 11. November 2007 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) stattfinden, präsentieren die Hörspielredaktionen von ARD und Deutschlandradio einen Querschnitt ihrer aktuellen Produktionen. Ab sofort können Sie aus den zehn nominierten Hörspielen der ARD-Produktionen ihren Favoriten für den "ARD Online Award" auswählen.
Auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste
(br) - "Die letzte Lesart" von Oskar Pastior.
Musiker-Biographien
(tf) - Hollow Skai: Die Toten Hosen.
+ Hin+reingehört
(tf) - Harmonia: Harmonia Live 1974.
(tf) - Melissa Etheridge: The Awakening.
(tf) - Digipak: Maoi: Carbon Dioxine. Cobblestone Jazz: 23 Seconds. / Astro: Champions of Wonder. / Southeast Engine: A wheel within a wheel.
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mathias Tretters Wochenrückblick
(tf) - Nicht ärgern lassen.
Islamisierung des Multikulturalismus
(qa) - Blockdenken. Auf der ganzen Welt, insbesondere aber in Europa, wurde der Begriff "Multikulturalismus" zu einer suspekten Vokabel. Man hört Dinge wie: "Ich war immer für Offenheit und Toleranz gegenüber dem Andersartigen, aber jetzt sehe ich, wohin das führt." Wohin führt es denn? fragt Charles Taylor.
(qa) - Die Barbaren von Batak: Ein Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin zur Geschichte und Gegenwart antiislamischer Stereotype in Bulgarien sorgt für heftige Proteste bulgarischer Nationalisten. Im Mittelpunkt des Streits steht ein patriotisches Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert. Von Sonja Zekri.
(qa) - Studien zur Islamwissenschaft: Befreit den Propheten aus seiner religiösen Umklammerung! Plädoyer für eine säkulare Islamwissenschaft: Wie muss eine Leben-Mohammeds-Forschung aussehen, die den Koran nicht vergewaltigt, sondern historisch-kritisch erhellt? Von Tilman Nagel.
(pt) - Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten? Die Perlentaucher- und signandsight.com-Debatte über Islam in Europa gibt's jetzt auch als Buch. Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Timothy Garton Ash, Ian Buruma, Necla Kelek und der Berliner Rede von Ayaan Hirsi Ali.
Institut de Belles Lettres Arabes
(qa) - Ein Leuchtturm in der Altstadt von Tunis. Das "Institut de Belles Lettres Arabes" (IBLA) und seine gleichnamige Zeitschrift nehmen im kulturellen Leben Tunesiens eine bedeutende Rolle ein. Das kleine Institut, das vor mehr als 80 Jahren von Ordensbrüdern gegründet wurde und seit genau 70 Jahren eine eigene Zeitschrift herausgibt, ist aus dem kulturellen Leben Tunesiens nicht mehr wegzudenken. Beat Stauffer berichtet.
In der Farbe versinken: Paul Klees Tunisreise
(qa) - in einem Film von Bruno Moll .Im April 1914 unternimmt Paul Klee mit seinen Freunden August Macke und Louis Moilliet eine zweiwöchige Studienreise nach Tunesien, die sein Schaffen nachhaltig verändern wird. Darüber hat der Schweizer Filmemacher Bruno Moll einen essayistischen Dokumentarfilm gedreht.
+ Aus dem Papierkorb
"Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten." (Johann Wolfgang von Goethe)
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
311. Jahrestag 2007 bzw. den 732.989. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 1957 Der erste Trabant: Zum 40. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, am 7. November 1957, rollte der erste Trabi P50 der sogenannten Nullserie im sächsischen Zwickau vom Band.
+ Heute vor 5 Jahren
(dra) - Rudolf Augstein stirbt in Hamburg: "Mr. Spiegel" und sein Sturmgeschütz.
+ Lyrik des Tages
(dra) - "Die Blätter fallen, fallen wie von weit, / als welkten in den Himmeln ferne Gärten; / sie fallen mit verneinender Gebärde."
Rainer Maria Rilke: "Herbst"
+ Kultur im Fernsehen ...
(pt) - Arte widmet sich heute der Geschichte der Russischen Revolution von 1917. 3sat zeigt Neco Celiks Film "Ganz oben. Türkisch - Deutsch - Erfolgreich" und Arte zu später Stunde Stanley Kubricks "Die Rechnung ging nicht auf" aus dem Jahr 1956.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
* = Livestream
Kultur-News + Literatur, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Feuilletons quer gelesen (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dlf - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
UND noch viel mehr Literatur, Hörspiele + Lesungen auf Blütenleser.de
Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert
Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio
+ Das Ehrensenf-TV
(sp) - Neue Deko, neues Glück ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Tag ist es überwiegend stark bewölkt und zeitweise fällt Regen. Im Norden gibt es später Schauer und besonders dort auch Sturmböen. 3 bis 12 Grad.
+ Bauern-Tages-Regel
"Wenn's im November donnern tut, wird das nächste Jahr nicht gut."
+ Schlusslicht
(ard) - Zahlen Sie nichts - oder wir verklagen Sie!
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
-------------------
In eigener Sache. Am 9. Oktober fand vor dem Oberlandesgericht Frankfurt in zweiter Instanz die Verhandlung in der Sache FAZ und SZ gegen Perlentaucher statt. Das Urteil wird am 13. November verkündet. Hier erste Reaktionen in der Presse: u.a. (fr) "Urheber und Füllwort", auf buch-pr.de "Goliath gegen David" und ein Bericht im Deutschlandfunk (audio).
-------------------
+ Hinweise +
9.373 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
Aktualisierungen ab 15.00 Uhr
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Zitat des Tages
"Man sollte auch gute, ja, ausgezeichnete Bücher verbieten, bloß damit sie mehr gelesen und beachtet werden", meinte Albert Camus, der heute vor 94 Jahren geboren wurde und am 4. Januar 1960 tödlich verunglückte.
Heute u.a.:
Das neue Leben alter Nachrichten
(dra) - Eine kleine Firma digitalisiert Zeitungen. Wenn Zeitungsverlage ihre alten Bestände digitalisieren wollen, kommen sie zurzeit an einer kleinen Firma in Bad Homburg kaum vorbei. Die PrePress Systeme GmbH hat sich darauf spezialisiert, die alten, in Buchform vorliegenden Ausgaben einzuscannen. Vorteil für die Nutzer: anstatt Berge alter Zeitungen durchzuforsten, wird eine Volltextsuche am Bildschirm möglich.
Wie wird man ein berühnmter Autor?
(tf) - Götzendienste Nr. 21. Von Götz Frittrang.
Triff deine Autoren
(lt) - heißt die neue Forenrubrik auf literature.de. Den Anfang macht "Spinnerkind"-Autor Heiko Wolz. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen. Diese werden in loser Folge beantwortet. Der Bereich wird in Kürze ausgebaut und mit weiteren Inhalten angereichert.
Software spürt Content-Klau auf
(pte) - Schnellere und nachdrücklichere Abmahnung gefordert. Mit einer innovativen Software will das US-Startup Attributor Online-Medien helfen, dem Diebstahl von Meldungen, Fotos oder Videos auf die Spur zu kommen.
Nachruf auf Sargon Boulus
(qa) - Generation Zufall. Am 22. Oktober starb der berühmte irakische Gegenwartslyriker, Erzähler und Übersetzer Sargon Boulus in Berlin. Ein Nachruf von Mona Naggar.
Kress-Verkauf ja oder nein?
(ho) - Thomas Wengenroth, Verleger des Heidelberger Mediendienstes Kress, hat eine Turi2.de-Meldung dementiert, derzufolge der Heidelberger Verlag kurz davor stehe, für 2 Millionen Euro an den Wiesbadener Gabler-Verlag verkauft zu werden.
Taz darf doch
(welt) - zum IG-Metall-Gewerkschaftstag. Mit dem Grundrecht auf Pressesfreiheit scheint die IG Metall Probleme zu haben. Es schien, als habe die IG Metall Probleme mit dem Grundrecht auf Pressefreiheit: Wegen eines unerwünschten Berichts über den Ex-Vorsitzenden Peters wurde die "tageszeitung" vom Gewerkschaftstag zunächst ausgeschlossen. Doch nun darf die "taz" doch berichten.
Blühende Medienlandschaften
(video2) - Heiner Bremer über die Expansionspläne der Öffentlich-Rechtlichen.
(pt) - Virtualienmarkt: Frank Schirrmachers Qualitätsjournalismus ...
(lt) - Was Schirrmacher gesagt und dann angeblich doch nicht gesagt hat (s.a. Medienticker hier + die Feuilleton-Rundschau vom 2.11. + alle weiteren Links hier).
Und mehr hier
-------------------------------------------
Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Buch+Blattmacher-News +
4. Fachverlagskonferenz in München(bm) - Wandel in der Kundenstruktur fordert Wandel in Produktfindung und Handel.
Zwischen den Fronten: Journalisten in Afghanistan
(qa) - Heute riskiert jeder afghanische Journalist Leib und Leben, wenn es darum geht, objektiv über die Missstände im Land zu berichten. Nicht nur die Taliban, sondern auch die pro-westliche Regierung scheinen in mutigen Journalisten Feinde zu sehen. Ratbil Shamel und Najibullah Zeyarmal berichten.
Durchschnittspreis pro Buch gestiegen(bb) - Der Durchschnittspreis eines verkauften Buches steigt wieder an. Laut Recherchen von Langendorfs Dienst weisen die Zahlen aus dem Filialbuchhandel für Oktober einen Schnitt von 9,83 Euro aus.
"Nordische Literaturtage" in Hamburg(bb) - Mit den "Nordischen Literaturtagen? präsentiert das Literaturhaus Hamburg vom 12. bis 16. November eine Woche lang Autoren aus Dänemark, Finnland, Schweden, Island und Norwegen.
+ Ins Buch gehört
(tf) - Heinz Strunk: "Der Schorfopa"
+ Buchkritik online
(tf) - Jagoda Marini: "Die Namenlose" + (tf) im Gespräch.
(tf) - Michael Lentz: "Pazifik Exil"
(tf) - E.L. Doctorow: "Der Marsch"
(tf) - Marjane Satrapi: "Persepolis"
(tf) - Lyrik: Heuer: "honig im mund - galle im herzen.
(qa) - Ibrahim Kepenek: "Rühr dich, Kanake!"
+ Buchkritik im Radio
(dra-audio+text) - Wiglaf Droste: "Will denn in China gar kein Sack Reis ...
(dra-audio+text) - Michał Witkowski: "Lubiewo"
(dra-audio+text) - Alice Rühle-Gerstel: "Der Umbruch oder Hanna ..."
(br-audio) - Hugh Barnes: "Der Mohr des Zaren" / Anne Tyler: "Tag der Ankunft"
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ IT-News+
Android: Google inside
(mm) - Kurz nach dem Start des Netzwerkprojekts OpenSocial gelingt Google ein weiterer Coup: Der Internetkonzern schart 33 der führenden Mobilfunkfirmen der Welt um sich, mit deren Hilfe er ein Handybetriebssystem aufbauen will. Erste Geräte mit dem Programm namens Android soll es bereits im kommenden Jahr geben.
Studie: Internet-Werbung
(wuv) - Klassische Werbung entscheidet nicht über den Kauf. Das Web hat doppelt soviel Einfluss wie Print- und TV-Werbung.
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell +
Online-Werbung als Job-Turbo
(pte) - Social-Networking-Portale öffnen Pforten für Profi-Anzeigen.
Schaper
(ti) - wird Chefredakteur von Geo Wissen.
Bewkes
(ti) - künftiger CEO von Time Warner.
Heun
(ti) - wechselt zu Bauer.
-----------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +Premiere profitiert
(ti) - von Einigung mit Arena
+ Im Kino
(tf) - Jindabyne: Irgendwo in Australien.
(tf) - It?s winter. R.: Rafi Pitts.
+ Die Hörspiel-Abteilung
ARD Hörspieltage
(ard) - Am 7. November beginnen die ARD Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe. Im Netz können Sie schon jetzt und bis zum 12. November alle Hörspiele anhören und bewerten. Bei den ARD Hörspieltagen, die bis zum 11. November 2007 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) stattfinden, präsentieren die Hörspielredaktionen von ARD und Deutschlandradio einen Querschnitt ihrer aktuellen Produktionen. Ab sofort können Sie aus den zehn nominierten Hörspielen der ARD-Produktionen ihren Favoriten für den "ARD Online Award" auswählen.
Auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste
(br) - "Die letzte Lesart" von Oskar Pastior.
Musiker-Biographien
(tf) - Hollow Skai: Die Toten Hosen.
+ Hin+reingehört
(tf) - Harmonia: Harmonia Live 1974.
(tf) - Melissa Etheridge: The Awakening.
(tf) - Digipak: Maoi: Carbon Dioxine. Cobblestone Jazz: 23 Seconds. / Astro: Champions of Wonder. / Southeast Engine: A wheel within a wheel.
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Mathias Tretters Wochenrückblick
(tf) - Nicht ärgern lassen.
Islamisierung des Multikulturalismus
(qa) - Blockdenken. Auf der ganzen Welt, insbesondere aber in Europa, wurde der Begriff "Multikulturalismus" zu einer suspekten Vokabel. Man hört Dinge wie: "Ich war immer für Offenheit und Toleranz gegenüber dem Andersartigen, aber jetzt sehe ich, wohin das führt." Wohin führt es denn? fragt Charles Taylor.
(qa) - Die Barbaren von Batak: Ein Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin zur Geschichte und Gegenwart antiislamischer Stereotype in Bulgarien sorgt für heftige Proteste bulgarischer Nationalisten. Im Mittelpunkt des Streits steht ein patriotisches Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert. Von Sonja Zekri.
(qa) - Studien zur Islamwissenschaft: Befreit den Propheten aus seiner religiösen Umklammerung! Plädoyer für eine säkulare Islamwissenschaft: Wie muss eine Leben-Mohammeds-Forschung aussehen, die den Koran nicht vergewaltigt, sondern historisch-kritisch erhellt? Von Tilman Nagel.
(pt) - Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten? Die Perlentaucher- und signandsight.com-Debatte über Islam in Europa gibt's jetzt auch als Buch. Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Timothy Garton Ash, Ian Buruma, Necla Kelek und der Berliner Rede von Ayaan Hirsi Ali.
Institut de Belles Lettres Arabes
(qa) - Ein Leuchtturm in der Altstadt von Tunis. Das "Institut de Belles Lettres Arabes" (IBLA) und seine gleichnamige Zeitschrift nehmen im kulturellen Leben Tunesiens eine bedeutende Rolle ein. Das kleine Institut, das vor mehr als 80 Jahren von Ordensbrüdern gegründet wurde und seit genau 70 Jahren eine eigene Zeitschrift herausgibt, ist aus dem kulturellen Leben Tunesiens nicht mehr wegzudenken. Beat Stauffer berichtet.
In der Farbe versinken: Paul Klees Tunisreise
(qa) - in einem Film von Bruno Moll .Im April 1914 unternimmt Paul Klee mit seinen Freunden August Macke und Louis Moilliet eine zweiwöchige Studienreise nach Tunesien, die sein Schaffen nachhaltig verändern wird. Darüber hat der Schweizer Filmemacher Bruno Moll einen essayistischen Dokumentarfilm gedreht.
+ Aus dem Papierkorb
"Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten." (Johann Wolfgang von Goethe)
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
311. Jahrestag 2007 bzw. den 732.989. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 1957 Der erste Trabant: Zum 40. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, am 7. November 1957, rollte der erste Trabi P50 der sogenannten Nullserie im sächsischen Zwickau vom Band.
+ Heute vor 5 Jahren
(dra) - Rudolf Augstein stirbt in Hamburg: "Mr. Spiegel" und sein Sturmgeschütz.
+ Lyrik des Tages
(dra) - "Die Blätter fallen, fallen wie von weit, / als welkten in den Himmeln ferne Gärten; / sie fallen mit verneinender Gebärde."
Rainer Maria Rilke: "Herbst"
+ Kultur im Fernsehen ...
(pt) - Arte widmet sich heute der Geschichte der Russischen Revolution von 1917. 3sat zeigt Neco Celiks Film "Ganz oben. Türkisch - Deutsch - Erfolgreich" und Arte zu später Stunde Stanley Kubricks "Die Rechnung ging nicht auf" aus dem Jahr 1956.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
* = Livestream
Kultur-News + Literatur, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Feuilletons quer gelesen (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dlf - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
UND noch viel mehr Literatur, Hörspiele + Lesungen auf Blütenleser.de
Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert
Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio
+ Das Ehrensenf-TV
(sp) - Neue Deko, neues Glück ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Tag ist es überwiegend stark bewölkt und zeitweise fällt Regen. Im Norden gibt es später Schauer und besonders dort auch Sturmböen. 3 bis 12 Grad.
+ Bauern-Tages-Regel
"Wenn's im November donnern tut, wird das nächste Jahr nicht gut."
+ Schlusslicht
(ard) - Zahlen Sie nichts - oder wir verklagen Sie!
-------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------
-------------------
In eigener Sache. Am 9. Oktober fand vor dem Oberlandesgericht Frankfurt in zweiter Instanz die Verhandlung in der Sache FAZ und SZ gegen Perlentaucher statt. Das Urteil wird am 13. November verkündet. Hier erste Reaktionen in der Presse: u.a. (fr) "Urheber und Füllwort", auf buch-pr.de "Goliath gegen David" und ein Bericht im Deutschlandfunk (audio).
-------------------
+ Hinweise +
9.373 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier