Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

34 Bücher - Stichwort: Nationalsozialismus - Seite 2 von 3

Karl Heinz Roth / Hartmut Rübner: Verdrängt - Vertagt - Zurückgewiesen. Die deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783863314873, Gebunden, 460 Seiten, 24.00 EUR
Seit Beginn ihres Bestehens hat sich die Bundesrepublik Deutschland gegen die Reparationsforderungen der Länder Europas gewehrt, die während des Zweiten Weltkriegs unter dem Raubkrieg und Terror der Nazi-Okkupation…

Hans-Wolfgang Platzer: Bronislaw Huberman und das Vaterland Europa. Ein Violinvirtuose als Vordenker der europäischen Einigungsbewegung in den 1920er und...

Cover
Ibidem Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783838213545, Kartoniert, 162 Seiten, 19.90 EUR
Bronislaw Huberman (1882-1947), einer der großen Violinvirtuosen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bekannt als ein Künstler, der sich dem Nationalsozialismus entgegenstellte und bedrohten…

Matthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand

Cover
Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783955653477, Kartoniert, 272 Seiten, 19.90 EUR
1937 kam mit der Broschüre "Islam und Judentum" eine neue Form von Judenhass in die Welt: der islamische Antisemitismus. Die Nationalsozialisten taten alles, um diese neue Hassbotschaft mithilfe ihrer…

Ernst Jünger: Gespräche im Weltstaat. Interviews und Dialoge 1929-1997

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608961263, Gebunden, 575 Seiten, 45.00 EUR
Herausgegeben von Rainer Barbey und Thomas Petraschka. Immer wieder suchten Bewunderer, Freunde und Journalisten aus aller Welt das Gespräch mit Ernst Jünger, einem der umstrittensten Schriftsteller des…

Katja Gloger: Fremde Freunde. Deutsche und Russen - Die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783827013538, Gebunden, 560 Seiten, 28.00 EUR
Eine junge Deutsche namens Sophie, die, als 17-Jährige nach Moskau geschickt, zur Zaren- und Gattenmörderin wird und als Katharina II. Weltgeschichte schreibt; ein Koffer voller Bilder, die gestohlen…

Felix Römer: Die narzisstische Volksgemeinschaft. Theodor Habichts Kampf. 1914 bis 1944

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103972849, Gebunden, 400 Seiten, 26.00 EUR
Die Ostfront, 31. Januar 1944: Ein deutsches Bataillon wird von der Roten Armee überrannt, der Kommandeur fällt im Kampf. Es ist Theodor Habicht, einer der ranghöchsten Nationalsozialisten, die als Offiziere…

Christian Welzbacher: Monumente der Macht. Eine politische Architekturgeschichte Deutschlands 1920-1960

Cover
Parthas Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783869641065, Gebunden, 240 Seiten, 29.90 EUR
Erstmals wird in diesem Buch eine Untersuchung des Staates als Bauherr im 20. Jahrhundert vorgelegt, die das Ziel verfolgt Vorgeschichte und Nachwirkung der nationalsozialistischen Repräsentationsbauten…

Nina Schulz / Elisabeth Mena Urbitsch: Spiel auf Zeit. NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung

Cover
Assoziation A Verlag, Berlin - Hamburg 2016
ISBN 9783862414512, Kartoniert, 368 Seiten, 24.00 EUR
Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung. Tatsächlich hat die Mehrheit der…

Niall Ferguson: Kissinger. Der Idealist. 1923-1968. Band 1

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074749, Gebunden, 1120 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Englischen von Werner Roller und Michael Bayer. Er wurde verehrt und geschmäht wie kein anderer. Die einen feierten ihn als unverzichtbaren Mann im Hintergrund, Berater aller US-Präsidenten von…
🗊 3 Notizen

Peter Longerich: Hitler. Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500601, Gebunden, 1296 Seiten, 39.99 EUR
Ob Außenpolitik und Kriegführung, Terror und Massenmord, Kirchenpolitik, Kulturfragen oder Alltagsleben der Deutschen - überall bestimmte Hitler, bis in Details hinein, die Politik des Regimes. Durch…
🗊 6 Notizen

Berthold Unfried: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783835315310, Gebunden, 560 Seiten, 46.00 EUR
In den letzten Jahrzehnten wurden historische Fragen verstärkt als Agenda der politischen Gegenwart behandelt. Berthold Unfried untersucht die Bewegung zur Restitution und Entschädigung von in der NS-Zeit…
🗊 3 Notizen

Jörn Grabowski (Hg.) / Petra Winter (Hg.): Zwischen Politik und Kunst. Die Staatlichen Museen zu Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus. Für das Zentralarchiv...

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2013
ISBN 9783412210472, Gebunden, 494 Seiten, 49.90 EUR
Mit 94 Abbildungen. Der 30. Januar 1933 brachte auch für die Staatlichen Museen zu Berlin einschneidende Veränderungen, die sich nicht nur auf die durch die Aktion "Entartete Kunst" und die späteren Zerstörungen…

Florian Meinel: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783050051017, Gebunden, 604 Seiten, 79.80 EUR
Sein Leben lang hat Ernst Forsthoff sich als heroischen Realisten dargestellt. Geprägt vom jungkonservativen Widerstand gegen die Weimarer Republik, im Einflußfeld Carl Schmitts und Ernst Jüngers sozialisiert…
🗊 3 Notizen

Ian Johnson: Die vierte Moschee. Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783608946222, Gebunden, 360 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Englischen von Claudia Campisi. Ein Faktenthriller von der Entstehung und Ausbreitung des islamischen Fundamentalismus mit Hilfe Nazi-Deutschlands und der CIA. Als der Journalist und Pulitzer-Preisträger…