Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

12 Bücher - Stichwort: Familienpolitik

Susanne Garsoffky / Britta Sembach: Der tiefe Riss. Wie Politik und Wirtschaft Eltern und Kinderlose gegeneinander ausspielen

Cover
Pantheon Verlag, München - Berlin 2017
ISBN 9783570553350, Kartoniert, 256 Seiten, 15.00 EUR
Unser Sozialsystem benachteiligt Eltern, weil wir zwar Kinder brauchen, um es zu finanzieren, Kinder groß zu ziehen aber kaum honoriert wird. Arbeitgeber bevorzugen Kinderlose, dadurch ist Kinderlosigkeit…

Peter Dausend / Elisabeth Niejahr: Operation Röschen. Das System von der Leyen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783593502243, Gebunden, 240 Seiten, 19.99 EUR
Sie ist konservativ und modern, diszipliniert und unberechenbar, weltläufig und heimatverbunden. Und sie könnte Angela Merkel als Kanzlerin nachfolgen: Ursula von der Leyen, Verteidigungsministerin, Spitzname…

David schumann: Bauarbeiten am 'Fundament der Gesellschaft'. Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973 - 1998)

Cover
Dr. Kovac Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783830078524, Kartoniert, 386 Seiten, 99.80 EUR
Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Auf der Grundlage zahlreicher bislang unzugänglicher Quellen stellt das Buch "Bauarbeiten am…

Martin Lohmann: Etikettenschwindel Familienpolitik. Ein Zwischenruf für mehr Bürgerfreiheit und das Ende der Bevormundung

Cover
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008
ISBN 9783579069876, Gebunden, 222 Seiten, 19.95 EUR
Eigentlich gibt es bis heute gar keine wirkliche Familienpolitik. Was es gibt, ist ein gigantischer Etikettenschwindel, der aus bestimmten Interessen heraus als Familienpolitik verkauft wird. So jedenfalls…

Ganztagsschule. Eine Chance für Familien

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006
ISBN 9783531152448, Gebunden, 126 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen. In Deutschland vollzieht sich gegenwärtig eine der größten Veränderung in der Geschichte des Schulwesens. Angestoßen durch das Investitionsprogramm…

Neue Netze des Bürgerschaftlichen Engagements. Stärkung des Familien durch ehrenamtliche Initiativen

Cover
Jehle Verlag, Heidelberg 2004
ISBN 9783782504706, Kartoniert, 335 Seiten, 19.80 EUR
Herausgegeben von Alois Glück, Holger Magel und Thomas Röbke.

Die Familienpolitik muss neue Wege gehen!. Der 'Wiesbadener Entwurf' zur Familienpolitik.

Cover
Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003
ISBN 9783531138817, Kartoniert, 528 Seiten, 32.90 EUR
Herausgegeben von der Hessischen Staatskanzlei. Familien werden in der Bundesrepublik Deutschland systematisch und auf vielfältige Weise schon seit Jahrzehnten benachteiligt und so an der Erfüllung ihrer…

Martin Fuhrmann: Volksvermehrung als Staatsaufgabe. Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19....

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2002
ISBN 9783506734020, Kartoniert, 458 Seiten, 50.00 EUR
Zu allen Zeiten war die Bevölkerung Objekt politischer Interventionen. Ein zentrales Instrument bei der Regulierung staatlicher Bevölkerungspolitik bildete das Ehe- und Familienrecht. Die vorliegende…

Signe Zerrahn: Familien in Deutschland. Ein Frontbericht

Cover
Evangelische Verlagsanstalt, Hamburg 2002
ISBN 9783434505280, Kartoniert, 149 Seiten, 14.50 EUR
Jede dritte Frau um die 35 ist in Deutschland kinderlos. Besonders betroffen: Frauen mit guter Ausbildung. Mütter in Deutschland sind die letzten ihrer Art. Ein guter Grund, sie "vor sich selbst zu schützen":…

Renate Schmidt: S.O.S. Familie. Ohne Kinder sehen wir alt aus

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783871344442, Gebunden, 208 Seiten, 16.90 EUR
Renate Schmidt weiß, wovon sie schreibt - als allein erziehende Mutter von drei Kindern und engagierte Politikerin hat sie die Realität für berufstätige Eltern hautnah erlebt. Das Resultat ihrer Analysen…
🗊 3 Notizen

Andrea Tichy / Roland Tichy: Die Pyramide steht Kopf. Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt

Cover
Piper Verlag, München 2001
ISBN 9783492043465, Gebunden, 339 Seiten, 22.90 EUR
Die demographische Entwicklung macht Deutschland zu der am schnellsten alternden Gesellschaft der Welt. Die dynamische New Economy wird sich bald in eine Grey Economy wandeln, weil es dann zu wenige…

Günter Ederer: Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt. Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2000
ISBN 9783570004326, Gebunden, 478 Seiten, 25.51 EUR
Schluss mit der organisierten Verantwortungslosigkeit. Günter Ederer mit einer provozierenden Kritik des Fürsorgestaates und unserer Furcht vor der Freiheit.