Mario Niemann
Mecklenburgischer Großgrundbesitz im Dritten Reich
Soziale Struktur, wirtschaftliche Stellung und politische Bedeutung
Klappentext
Untersucht werden die Mitgliedschaft der Gutsbesitzer in der NSDAP, ihr Engagement in militärischen Verbänden sowie ihre politische Haltung gegenüber dem Nazi-Regime.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.2001
Geteilter Meinung zeigt sich Damian van Melis über dieses Buch. So würdigt er zunächst die Datenfülle, die Niemann hier präsentiert, etwa Informationen zu Eigentumsverhältnissen, Alter, Konfession und Bildung der Gutsbesitzer und vieles mehr, wobei der Autor, so van Melis, bisweilen gängige Klischees widerlegt, etwa dass die Gutsbesitzer durchwegs mit den Nationalsozialisten sympathisiert hätten. Bedauerlich findet der Rezensent jedoch, dass Niemann auf "zusammenfassende oder schlüssige Thesen" verzichtet und auch nicht näher auf den gesellschaftlichen bzw. historischen Kontext eingeht. Auch die Wahl und Auswertung der Quellen findet van Melis nicht immer überzeugend.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren