Daniela Schwarzer
Final Call
Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593514826
Kartoniert, 216 Seiten, 22,95 EUR
ISBN 9783593514826
Kartoniert, 216 Seiten, 22,95 EUR
Klappentext
Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt mit autoritären Regimen wie China und Russland. Die renommierte Europaexpertin und Politikberaterin Daniela Schwarzer analysiert so nüchtern wie überzeugend: Der Zusammenhalt und die Handlungsfähigkeit müssen intern gestärkt werden, und nach außen muss Europa nach einer Klärung seiner Interessen viel strategischer auftreten. Denn unsere Herausforderer schlafen nicht. Daniela Schwarzer spricht aus, was Politiker in dieser Klarheit selten sagen: Noch haben wir die Chance, unsere Zukunft mitzugestalten. Aber nicht mehr lange. Gruppen von Staaten sollten gemeinsam voran gehen, statt ihre Energie in der Auseinandersetzung mit Störenfrieden zu verschwenden.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 15.11.2021
Der rezensierende Politikforscher Werner Weidenfeld ist dankbar für das Buch von Daniela Schwarzer. Die Autorin, unter anderem Sonderberaterin des Außenbeauftragten der EU, verfügt laut Rezensent über die Expertise, die Probleme Europas zwischen den neuen Weltmächten zu umreißen, Orientierung und Lösungen anzubieten. Schwarzer überzeugt Weidenfeld mit klarer Sprache, zutreffenden Befunden, einer systematischen "Problemlandkarte" und Appellen zu langfristigen Ziele und einem strategischen Kompass. Was der Band nicht leistet, ist laut Weidenfeld die Bereitstellung konkreter operativer Arbeitspläne. Dass die Autorin dennoch auf einer optimistischen Note endet, scheint ihm bemerkenswert.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren