Claus-Steffen Mahnkopf

Kritische Theorie der Musik

Cover: Kritische Theorie der Musik
Velbrück Verlag, Weilerswist 2006
ISBN 9783938808047
Broschiert, 294 Seiten, 38,00 EUR

Klappentext

Mahnkopf zeichnet den Wandel des Musikbegriffs seit der späten Moderne und in der Postmoderne nach, diskutiert die Ergebnisse im Lichte der Philosophie und Soziologie - vor allem mit Benjamin, Adorno, Luhmann, Habermas und Derrida - und verbindet sie mit einer konkreten Kulturkritik im Medienzeitalter. Ferner erörtert er die Musik in ihren verschiedenen Disziplinen - wie Aufführungspraxis, Musikwissenschaft, Musikpädagogik -, äußert sich zum Musiktheater, zieht Parallelen zur Architektur und unterbreitet Vorschläge für die Weiterentwicklung der Musik. Absicht dieses Buches ist nicht nur, eine begriffliche Reflexion der Musik in der Gegenwart zu ermöglichen, sondern auch eine Perspektive aufzuzeigen, welcher Ort der Musik in einer zukünftigen Weltgesellschaft zukommen könnte und sollte. Insofern sieht sich die Kritische Theorie der Musik selber als Teil der modernen Kultur und Kulturkritik.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.2006

Beeindruckt ist Gerhard R. Koch von Claus-Steffen Mahnkopfs an Adornos kritische wie ästhetische Theorie anknüpfende "Kritische Theorie der Musik". Als Intention des Autors macht er eine "Geschichtsphilosophie aus dem Geist einer radikalkritischen Avantgarde" ausfindig. Dabei sieht er zwar die Musik im Mittelpunkt der Überlegungen, unterstreicht aber, dass das Werk auf das Ganze zielt, kann es freie Musik nach Ansicht des Autors doch nur in einer freien Gesellschaft geben. So verbinde der Autor den ästhetischen Diskurs mit gesellschafts-, kultur- und systemkritischen Erörterungen. Die Schärfe der Analysen scheint Koch oft berechtigt, nur manchmal ist ihm Mahnkopfs Kulturpessimismus zu viel. Ausführlich berichtet er über den Ansatz des auf immer größere Differenzierung und Determinierung zielenden kompositorischen Kompleximus zur Realisierung der freien Musik. Empfehlen kann er die Lektüre auch Lesern, die sich nicht nur für Musik interessieren, schließlich biete das Werk mit seinen Perspektiven zu Literatur, Philosophie, Soziologie, Psychoanalyse, Theater und Film eine Fülle von Einsichten.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de