Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 08.12.2019, 17.14 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Herbst 2007

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Herbst 2007Süddeutsche Zeitung (09.10.2007)Süddeutsche Zeitung (20.11.2007)Süddeutsche Zeitung Kinder- und Jugendbuch (12.12.2007)Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (07.10.2007)Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.10.2007)Frankfurter Allgemeine Zeitung (30.11.2007)Frankfurter Rundschau (10.10.2007)Frankfurter Rundschau (11.12.2007)Neue Zürcher Zeitung (08.10.2007)die tageszeitung (10.10.2007)Die tageszeitung (24.11.2007)Die Zeit (04.10.2007)Die Zeit (08.11.2007)Die Zeit Kinder- und Jugendbuch (22.11.2007)Die Zeit (06.12.2007)

Rudolf Burger: Im Namen der Geschichte. Vom Missbrauch der historischen Vernunft

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2007
ISBN 9783866740150, Gebunden, 127 Seiten, 14.00 EUR
"Wie es eigentlich gewesen ist" - das klingt ganz unverfänglich! Bescheiden sollen nur die Fakten etabliert und der wirkliche Ablauf der Ereignisse gezeigt werden. Mit welcher Anmaßung ging dagegen die…

Jürgen Große: Kritik der Geschichte. Probleme und Formen seit 1800. Überarbeitete Habil.

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161490231, Gebunden, 352 Seiten, 75.00 EUR
Seit der Genese der modernen Prozessgeschichte wie des zugehörigen Bewusstseins erhebt sich Kritik an ihren ontologischen, epistemologischen und lebenspraktischen Herrschaftsansprüchen. Im Unterschied…

Petra Werner: Roter Schnee. oder Die Suche nach dem färbenden Prinzip

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050044323, Gebunden, 191 Seiten, 49.80 EUR
Am 16. August 1818 entdeckte John Ross auf seiner ersten Arktis-Expedition ausgedehnte Flächen roten Schnees er nannte sie Crimson Cliffs. Das unentschiedene Gutachten von William Hyde Wollaston und die…

Saul Friedländer: Den Holocaust beschreiben. Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835301856, Kartoniert, 173 Seiten, 15.00 EUR
Der Band dokumentiert Saul Friedländers öffentliche Vorträge und Gespräche als erster Gastprofessor des Jena Center'Geschichte des 20. Jahrhunderts'. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Quellen, der…

Richard Münch: Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518125106, Kartoniert, 474 Seiten, 15.00 EUR
Als im Oktober 2006 die Eliteuniversitäten in München und Karlsruhe gekürt wurden, sagte Annette Schavan, Deutschland könne nun mithalten im internationalen Wettbewerb. Doch wer entscheidet überhaupt…

Horst Bredekamp: Galilei der Künstler. Die Zeichnung, der Mond, die Sonne

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050043197, Gebunden, 420 Seiten, 44.80 EUR
Mit 20 schwarz-weißen und 704 farbigen Abbildungen. In seiner kleinen, aber einflussreichen Schrift "Galileo as a Critic of the Arts" von 1954 hat Erwin Panofsky die künstlerischen Vorlieben Galileis…
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternAstronomie (1)Geschichte (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kunst (1)Philosophie (1)Wissenschaftsgeschichte (6)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (5)Italien (1)
Epoche filtern17. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)20. Jahrhundert (2)21. Jahrhundert (3)


Beliebte Bücher

Cover: Olga Tokarczuk. Die Jakobsbücher - Roman. Kampa Verlag, Zürich, 2019.Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher
Aus dem Polnischen von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. Mit historischen Abbildungen. Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer.…
Cover: Ian McEwan. Die Kakerlake - Roman. Diogenes Verlag, Zürich, 2019.Ian McEwan: Die Kakerlake
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Jim Sams hat eine Verwandlung durchgemacht. In seinem früheren Leben wurde er entweder ignoriert oder gehasst, doch jetzt ist er auf…
Cover: Sasa Stanisic. Herkunft. Luchterhand Literaturverlag, München, 2019.Sasa Stanisic: Herkunft
"Herkunft" ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer,…
Cover: John Burnside. Über Liebe und Magie - I Put a Spell on You. Penguin Verlag, München, 2019.John Burnside: Über Liebe und Magie
Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Das autobiografische Schreiben ist für John Burnside existenziell. Mit "Lügen über meinen Vater" und "Wie alle anderen" hat er radikal…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz