Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

31 Bücher - Stichwort: Internationale Politik - Seite 1 von 3

Christoph Heusgen: Führung und Verantwortung. Angela Merkels Außenpolitik und Deutschlands künftige Rolle in der Welt

Cover
Siedler Verlag, München 2023
ISBN 9783827501691, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Christoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige…

Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783351041762, Kartoniert, 176 Seiten, 18.00 EUR
Krieg in Europa. Mit rücksichtsloser Gewalt überfällt Wladimir Putins Russland die Ukraine und bringt sämtliche Eckpfeiler zum Einsturz, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs den Frieden in Europa gesichert…
🗊 3 Notizen

Joschka Fischer: Zeitenbruch. Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN 9783462002454, Gebunden, 144 Seiten, 16.00 EUR
Das Zeitalter der kohlenstoffbasierten Energieerzeugung geht zu Ende. Eine vergleichbare Zäsur ist auch für das globale politische System zu erwarten.Menschen sind Gewohnheitstiere und stellen sich die…

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche

Cover
Siedler Verlag, München 2022
ISBN 9783827501547, Gebunden, 240 Seiten, 22.00 EUR
Zeitenwende in der Weltpolitik: Was für Deutschland auf dem Spiel stehtIn einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren:…
🗊 4 Notizen

Daniela Schwarzer: Final Call. Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593514826, Kartoniert, 216 Seiten, 22.95 EUR
Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt…

Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen. Deutschlands Rolle in den kalten Kriegen des 21. Jahrhunderts

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783549100325, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Nach dem Ende des Kalten Krieges glaubten wir, dass freiheitliche Werte sich weltweit durchsetzen werden. Falsch: Die Demokratie befindet sich überall auf dem Rückzug. Zwischen China und den USA entwickelt…
🗊 3 Notizen

Joschka Fischer: Willkommen im 21. Jahrhundert. Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054736, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum…

Volker Stanzel: Die ratlose Außenpolitik. und warum sie den Rückhalt der Gesellschaft braucht

Cover
Dietz Verlag, Bonn 2019
ISBN 9783801205546, Gebunden, 256 Seiten, 26.00 EUR
Die deutsche Außenpolitik, jahrzehntelang erfolgsverwöhnt, verlangt nach neuer Orientierung. Denn zahlreiche außenpolitische Krisen gefährden die Stabilität Deutschlands in Politik und Gesellschaft. Das…
🗊 3 Notizen

Sarah Brockmeier / Philipp Rotmann: Krieg vor der Haustür. Die Gewalt in Europas Nachbarschaft und was wir dagegen tun können

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2019
ISBN 9783801205485, Gebunden, 240 Seiten, 22.00 EUR
Gewalt und Bürgerkriege nehmen kein Ende. Weltweit sind 66 Millionen Menschen auf der Flucht. Einige von ihnen stellt dieses Buch vor: Zum Beispiel Nadia Murad, die aus der Sklaverei des "Islamischen…

Volker Steinkamp: Foreign Affairs. Kritische Betrachtungen zur Außenpolitik

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783465043782, Kartoniert, 86 Seiten, 12.80 EUR
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks, mit dem sich im Westen große Hoffnungen auf eine gleichermaßen freiheitliche und friedliche Welt verbanden, stellt…

Christoph von Marschall: Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN 9783451380747, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss.Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und Europapolitik des angeblichen Musterknaben wirklich?…

Wolfgang Ischinger: Welt in Gefahr. Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten

Cover
Econ Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783430202497, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, Krisen und Konflikte allenthalben. Die Werte des Westens und die liberale Weltordnung werden infrage gestellt. Die Beziehungen zu Russland sind auf…
🗊 4 Notizen

Dorothee Gädeke: Politik der Beherrschung. Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518298343, Kartoniert, 491 Seiten, 26.00 EUR
Sollten wir in anderen Teilen der Welt Prozesse der Demokratisierung aktiv fördern? Mit dem Ende des Kalten Krieges schien sich die liberale Demokratie weltweit durchzusetzen. Etablierte Demokratien versuchten,…

Frank-Walter Steinmeier: Flugschreiber. Notizen aus der Außenpolitik in Krisenzeiten

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074817, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
Wir leben in turbulenten Zeiten. Internationale Krisen häufen sich, und sie rücken näher an Europa heran. An die Deutschen richten sich wachsende Erwartungen, zur Lösung internationaler Konflikte beizutragen,…