Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

16 Bücher - Stichwort: Faschismus - Seite 1 von 2

Virginia Cowles: Looking for Trouble. Bericht einer unerschrockenen Kriegsreporterin

Cover
DuMont Verlag, Köln 2022
ISBN 9783832181956, Gebunden, 650 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Monika Köpfer. Vom Hotel Florida in Madrid über den Fall Frankreichs bis zum finnischen Winterkrieg: Virginia Cowles hat es alles mit eigenen Augen gesehen. Mit 26 Jahren kommt…

Simon Strick: Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837654950, Kartoniert, 480 Seiten, 34.00 EUR
Mit Abbildungen. Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerfantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen…

Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587621, Kartoniert, 253 Seiten, 15.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Hoppmann-Löwenthal. Mit einem Nachwort von Carolin Emcke. Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische "Querdenker" und autoritäre Demagogen…
🗊 5 Notizen

Andreas Koob / Holger Marcks / Magdalena Marsovszky: Mit Pfeil, Kreuz und Krone . Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn

Cover
Unrast Verlag, Münster 2013
ISBN 9783897710474, Broschiert, 208 Seiten, 14.00 EUR
Die autoritäre Entwicklung in Ungarn - ideologische, soziale und ökonomische Hintergründe. "Gott, segne die Ungarn!" Mit diesem Ausruf beginnt das "Nationale Glaubensbekenntnis" in der neuen ungarischen…

Robert Grunert: Der Europagedanke westeuropäischer faschistischer Bewegungen 1940-1945. Niederländischer, belgischer und französischer Faschismus im Spannungsverhältnis zur nationalsozialistischen 'Neuordnung' Europas

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506774132, Gebunden, 328 Seiten, 44.90 EUR
"Die von den Nationalsozialisten im 2. Weltkrieg angestrebte Neuordnung Europas zielte auf einen deutsch dominierten europäischen Großraum ab. In den faschistischen Bewegungen der besetzten Länder kursierten…

Jens Benicke: Von Adorno zu Mao. Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung

Cover
Ca ira Verlag, Freiburg 2010
ISBN 9783924627836, Gebunden, 260 Seiten, 20.00 EUR
Durch die antiautoritäre Studentenbewegung kommt die Kritische Theorie in Deutschland zum ersten Mal praktisch zur Geltung. An Adorno, Horkheimer und Marcuse orientierte studentische Theoretiker wie Hans-Jürgen…

Hans Maier: Politische Religionen. Gesammelte Schriften, Band 2

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406562167, Gebunden, 331 Seiten, 39.90 EUR
Mit einem Nachwort von Michael Burleigh. Mehr noch als Maiers liberales Plädoyer für die Pluralität des Politischen haben seine Beiträge zur Analyse der Politischen Religionen auch internationale Beachtung…

Wolfgang Altgeld (Hg.): Quellen zu den deutsch-italienischen Beziehungen 1861-1963

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
ISBN 9783534141562, Gebunden, 290 Seiten, 79.00 EUR
Deutschland und Italien, die beiden "verspäteten" Nationen, begannen rund ein Jahrhundert Beziehungsgeschichte mit einer Phase gleichgerichteten Strebens, die in die Nationalstaatsgründungen 1861 und…

Karl Polanyi: Chronik der großen Transformation. Artikel und Aufsätze (1920-1945). Band 3: Menschliche Freiheit, politische Demokratie und die Auseinandersetzung...

Cover
Metropolis Verlag, Marburg 2005
ISBN 9783895184765, Kartoniert, 339 Seiten, 29.80 EUR
Herausgegeben von Michele Cangiani, Kari Polanyi-Levitt und Claus Thomasberger. Der 3. und letzte Band der dreibändigen Ausgabe der Arbeiten von Karl Polanyi enthält jene Schriften, in denen er sich…

Stefan Breuer: Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005
ISBN 9783534179947, Gebunden, 202 Seiten, 44.90 EUR
Der Faschismus vermochte es, unterschiedlichste Ideologien zu absorbieren, so auch den Nationalismus. Warum aber geraten manche Länder mit starken nationalistischen Strömungen in den Strudel des Faschismus…

Wolfgang Schivelbusch: Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933-1939

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN 9783446205970, Gebunden, 224 Seiten, 21.50 EUR
Die Wirtschaftskrise der 30er Jahre erschütterte die USA genauso wie Europa. Doch Roosevelts Wirtschaftsprogramm des New Deal rettete die USA bis in die Kriegswirtschaft, und nach Ende des Krieges erschien…
🗊 6 Notizen

Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Band 23

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2003
ISBN 9783412037031, Gebunden, 385 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Uwe Backes. Die aktuelle Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus erschöpft sich oft in einer kurzatmigen Gegenwartsdiagnose. Dieser Band stellt die Debatte auf eine historisch…

Joachim Perels (Hg.): Der Rechtsradikalismus - ein Randphänomen?. Kritische Analysen

Cover
Offizin Verlag, Hannover 2003
ISBN 9783930345403, Kartoniert, 147 Seiten, 9.80 EUR
Hrsg. von Joachim Perels; Mit Beiträgen von Michael Buckmiller, Klaus Christoph, Wolfgang Kreutzberger. Ursprünge, Erscheinungsformen und Potentiale des Rechtsradikalismus in Deutschland lassen sich kaum…

Hans Maier (Hg.): Totalitarismus und Politische Religionen. Konzepte des Diktaturvergleichs. Band 3: Deutungsgeschichte und Theorie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2003
ISBN 9783506768292, Gebunden, 450 Seiten, 34.90 EUR
Die totalitären Regime im 20. Jahrhundert haben schon in den Interpretationen der Zeitgenossen eine breite Spur hinterlassen. Die Auseinandersetzung um die zutreffende Deutung von Kommunismus, Faschismus…