Bücher zum Thema

Biografien


13 Bücher - Stichwort: Kolonialismus

Franziska Augstein: Winston Churchill. Biografie

Cover
dtv, München 2024
ISBN 9783423284103, Gebunden, 624 Seiten, 30.00 EUR
Der Held des 20. Jahrhunderts: Er hat Hitler aufgehalten. Unter den herausragenden Politikern des 20. Jahrhunderts ist Churchill der schillerndste. Hollywood hat den Adeligen mit der Zigarre längst zu…

Anne Haeming: Der gesammelte Joest. Biografie eines Ethnologen

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2023
ISBN 9783751804004, Gebunden, 303 Seiten, 25.00 EUR
Ein Ruder aus Guyana, eine Flechtkiste aus Sulawesi, ein Perlengürtel von der Ilha de Moçambique, ein Album voller Visitenkarten, Zeitungsschnipsel: alles Objekte, die das Leben von Wilhelm Joest spiegeln:…

Sven Fritz: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biografie

Cover
Brill Verlag, Leiden 2021
ISBN 9783506760678, Gebunden, 873 Seiten, 49.90 EUR
Houston Stewart Chamberlain zählt zu den schillerndsten Gestalten der Epoche um 1900: Aus einer Familie britischer Kolonialoffiziere stammend, gehörte er seit den 1890er Jahren zum engsten Kreis um Cosima…

Frederic Ciriez / Romain Lamy: Frantz Fanon

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2021
ISBN 9783868543520, Gebunden, 232 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Adrian. Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln…

Hans Belting / Andrea Buddensieg: Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718304, Gebunden, 287 Seiten, 28.00 EUR
Mit 68 Abbildungen. Léopold Sédar Senghor (1906 - 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit.…
🗊 4 Notizen

Norbert Rehrmann: Simon Bolivar. Die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783803136305, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Außer Che Guevara ist kein anderer lateinamerikanischer Freiheitskämpfer so oft abgebildet, verklärt und umgedeutet worden wie Simon Bolivar - höchste Zeit also, Herkunft und Wirkung dieser politischen…

Albrecht Hagemann: Mahatma Gandhi

Cover
dtv, München 2008
ISBN 9783423310888, Kartoniert, 192 Seiten, 10.00 EUR
Mahatma Gandhi (1869-1948) gehört zu den charismatischsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er vertrat eine asketische Lebensweise und war von tiefer Religiosität geprägt. Auf dieser Grundlage entwickelte…

Uwe Schulte-Varenhoff: Kolonialheld für Kaiser und Führer. General Lettow-Vorbeck. Eine Biografie

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783861534129, Kartoniert, 217 Seiten, 24.90 EUR
Bis heute umgibt den hoch dekorierten Soldaten des Ersten Weltkrieges der Mythos des unbesiegten, ritterlich kämpfenden und genialen Generals, der mit seinen "treuen" Askari einer gewaltigen Übermacht…

Manfred Glagow: Die Mkandawires auf Livingstonia. Eine afrikanische Familie in Zeiten der Mission, des Kolonialismus und der Diktatur, Malawi 1875-1994

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2006
ISBN 9783899425734, Kartoniert, 207 Seiten, 24.80 EUR
Hier wird in einer längeren historischen Perspektive die Geschichte einer Familie erzählt, die, in die malawische Geschichte der letzten 120 Jahre gestellt, konfrontiert wird mit der christlichen Mission,…

Janos Riesz: Leopold Sedar Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20. Jahrhundert

Cover
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2006
ISBN 9783779500476, Gebunden, 349 Seiten, 24.90 EUR
Die Lebensdaten Senghors 1906 bis 2001 - schließen ein ganzes Jahrhundert ein. Die Spuren des Mannes, der Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Staatssekretär der französischen Regierung…

Shashi Tharoor: Die Erfindung Indiens. Das Leben des Pandit Nehru

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783458173038, Gebunden, 312 Seiten, 19.80 EUR
Jawaharlal Nehru wurde 1889 in einer wohlhabenden und einflussreichen indischen Familie geboren. Seine Biografie schien klar vorgezeichnet: Jurastudium in England (Oxford) und dann Anwaltsberuf in Indien.…
🗊 3 Notizen

Peter J. Hempenstall / Paula T. Mochida: The Lost Man - Wilhelm Solf in German History

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2005
ISBN 9783447051347, Paperback, 285 Seiten, 68.00 EUR
This new and innovative biography portrays the life of Wilhelm Heinrich Solf, a man who lived from Bismarck to Hitler (1862-1936), and whose life was deeply entangled with the ups and downs of Germanys…

Alice Cherki: Frantz Fanon. Ein Porträt

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2002
ISBN 9783894013882, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Französischen von Andreas Löhrer. Mit einem Vorwort von Lothar Baier. Frantz Fanon (1925-1961) ist einer der hellsichtigsten Analytiker des Südens. Wie sein Zeitgenosse Che Guevara kam er als…
🗊 4 Notizen