
Taschen Verlag, Köln 2011
Herausgegeben von Paul Duncan und Barbara Peiro. Limitierte Ausgabe, mit über 600 Bildern, darunter zahlreichen bislang unveröffentlichten, und einem Filmstreifen von "Volver". Sexy und subversiv, bunt…

Berenberg Verlag, Berlin 2009
Aus dem Amerikanischen von Helga Herborth. Chicago und Hollywood - zwei US-amerikanische Mythen par excellence! Und niemand hat sie so kennengelernt und in diesen Erinnerungen beschworen wie der unvergleichliche…

Taschen Verlag, Köln 2016
Im Jahr 1968, als Stanley Kubrick um einen Kommentar zur metaphysischen Bedeutung des Films 2001: Odyssee im Weltraum gebeten wurde, antwortete er: "Ich wollte die Botschaft des Films niemals in Worte…

Taschen Verlag, München 2012
"Bond. James Bond." Seit Sean Connery 1962 diese Worte sprach, hat der verwegenste Geheimagent der Kinogeschichte die Zuschauer in aller Welt erobert und begeistert. Der von Autor Ian Fleming erfundene…

Zsolnay Verlag, Wien 2005
Zwanzig Jahre nach seinem Tod und vor seinem 90. Geburtstag am 6. Mai 2005 gilt Orson Welles als einer der wenigen Universalkünstler des Kinos, als eine zentrale Figur des 20. Jahrhunderts und Persönlichkeit…

Taschen Verlag, Köln 2019
Mit zahlreichen Illustrationen und Abbildungen. Stan Lee ist eine Popkulturikone. Sein Name steht synonym für eine ganze Branche, für das uramerikanische Genre des Superheldencomics, sein Charakterkopf…

Taschen Verlag, Köln 2014
Sieht aus wie Kino, ist aber Fernsehen: Sie heißen Walter White, Tony Soprano und Don Draper und sind die Helden einer neuen Ära der TV-Unterhaltung. Im letzten Jahrzehnt haben Serien wie "Breaking Bad",…

Alexander Verlag, Berlin 2007
Erweiterte Neuausgabe der deutschen Erstausgabe von 1963. Mit einem Vorwort von Fatih Akin. "Amerika Amerika" (1963/64) war ursprünglich als reines Filmscript gedacht, und so liest sich der Roman wie…

Taschen Verlag, Köln 2005
Mit 1600 farbigen Abbildung sowie einer Audio-CD. Teil 1 enthält in chronologischer Abfolge film-stills aus Kubricks Filmen - ohne Text, wie es dem Meister gefallen würde, der Erklärungen zu seinen Filmen…

Taschen Verlag, Köln 2009
Zwischen den Deckeln eines aufwendig gestalteten Buchs finden sich alle Elemente aus Stanley Kubricks Archiv wieder, die der Leser benötigt, um sich vorstellen zu können, wie dieser niemals gedrehte Film…

Taschen Verlag, Köln 2015
Schon ein Jahr nach seiner Ankunft in Hollywood 1914 war der gebürtige Brite Chaplin zum Slapstick-König Amerikas aufgestiegen. Bis zum Ende seines zweiten Jahres auf der Kinoleinwand hatte sich sein…

Taschen Verlag, Köln 2014
Willkommen in der Welt der Privatdetektive, Gangster und Femmes fatales! Dieser Fotoband zeichnet die Geschichte des Film noir und seines zeitgenössischen Wiedergängers, des Neo-Noir, anhand von Einzelanalysen…