
Piper Verlag, München 2004
Bis heute ist er einer der meistgespielten Autoren auf deutschsprachigen Bühnen. Generationen von Schülern haben seine Novellen gelesen und kennen seine Stücke. Doch wer war der "herrliche Kleist"? Sein…

C.H. Beck Verlag, München 2007
Mit 57 Abbildungen. Die Kleist-Biografie von Gerhard Schulz zeichnet die Lebensgeschichte eines Dichters nach, der es schwer mit vielem, am schwersten aber mit sich selbst hatte. In den politisch bewegten…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2007
Unermüdlich hat er seinen Platz in der Welt gesucht und fiel dabei von einem Extrem ins andere: Er verlässt das Militär, um zu studieren, aber rasch ekelt ihn vor allem Wissen, und er beschließt, Bauer…

Aschendorff Verlag, Münster 2007
Hochwohlgeboren, sogar, als Angehöriger eines alten preußischen Offiziersgeschlechts, mit Verbindungen zum Königshaus. Unterordnung war ihm unerträglich, dabei hat die Herkunft seinen Willen beschädigt.…

Reclam Verlag, Leipzig 2002
Johanna Schopenhauer stand im Schatten ihres Sohnes Arthur. Zu Unrecht, weiß Ulrike Bergmann. Sie zeichnet das Bild einer Frau, der es mittels der Kunst gelang, der Hölle ihrer Ehe und der kränkenden…

Reclam Verlag, Stuttgart 2020
1796, Frankfurt am Main: Friedrich Hölderlin wird für einige Jahre Hauslehrer bei dem Bankier Jacob Gontard und erlebt die glücklichste Zeit seines Lebens. Das liegt nicht nur an Susette, der Frau Gontards,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
Die erste umfassende Hebbel-Biografie stellt den exzentrischen Intellektuellen und Dichter vor, zeigt die Brisanz seiner Themen und interpretiert das Werk neu. Monika Ritzer erschließt die Brisanz seines…

Galiani Verlag, Berlin 2015
Joachim Ringelnatz: Eine verdruckste Kaiserzeit-Jugend, als Seemann im Krieg, ein unglaublich reiches und kompromissloses Künstlerleben, die Münchner und Berliner Zwischenkriegs-Bohème, der Clash mit…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2004
In einem Brief an Ernst von Pfuel hat Kleist einmal von der "Finesse, die den Dichter ausmacht" gesagt, sie kennzeichne denjenigen, der "auch das sagen" kann, "was er nicht sagt." In seinem eigenen Werk…

Carl Hanser Verlag, München 2013
Das Goethe-Buch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009
Aus dem Korpus der Briefe an die Mutter wurden bisher lediglich 29 Briefe publiziert; über 1200 Briefe werden nun zum erstenmal der Öffentlichkeit vorgelegt. Sie gewähren bemerkenswerte Einblicke in den…

Berlin University Press, Berlin 2010
Herausgegeben von Raphael Gräfe. Eine Fiktion. Dieses einzigartige Dokument, Heinrich von Kleists fragmentarische Autobiografie "Geschichte meiner Seele", das bislang als verschollen oder als von Kleist…