Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt
Wir und die intelligenten Maschinen
Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421048417
Gebunden, 272 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 9783421048417
Gebunden, 272 Seiten, 20,00 EUR
Klappentext
Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können.
Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können.
Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2019
In Sachen Algorithmen hilft nur Aufklärung, meint Matthias Sander und freut sich daher über das Buch von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt. Die beiden Autoren von der Bertelsmann-Stiftung geben ihm einen Eindruck von den Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen im Umgang mit Algorithmen. Überzeugend, schlüssig und prägnant formuliert findet er die Forderung der Autoren, Algorithmen-Quellcodes zu veröffentlichen. Dass Dräger und Müller-Eiselt in ihrem Buch keine Spekulationen über eine mögliche Bedrohung durch Super-KI anstellen, erscheint ihm sinnvoll.
Themengebiete
Kommentieren