Eliot Higgins
Digitale Jäger
Ein Insiderbericht aus dem Recherchenetzwerk Bellingcat

Quadriga Verlag, Köln 2021
ISBN 9783869951065
Kartoniert, 288 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 9783869951065
Kartoniert, 288 Seiten, 18,00 EUR
Klappentext
"Der Spion aus dem Netz", so wird Eliot Higgins oft genannt. Das von ihm gegründete Investigativnetzwerk Bellingcat hat Indizien, die darauf schließen lassen, dass der Mord in dem Berliner Tiergarten an einem Georgier dem russischen Geheimdienst zuzuschreiben ist. Es hat den Flugzeugabschuss über der Ukraine mit aufgeklärt und war dabei Medien, Ermittlern und sogar Geheimdiensten immer einen Schritt voraus. Wie das gelingt? Mithilfe von OpenSource-Informationen (Google, Facebook und Youtube etc.) klärt Bellingcat weltweit Verbrechen auf und läutet ein neues Zeitalter im Journalismus ein. Das Netzwerk berät zudem den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.2021
Rezensent Günter Hack verfolgt mit Spannung die Geschichte und die Entwicklung des journalistischen Rechercheportals Bellingcat, wie sie dessen Gründer Eliot Higgins aufschreibt. Von seiner Arbeit während des Arabischen Frühlings über die Recherchen zum Abschuss der Malaysia Airlines MH17 bis zu jenen zur Vergiftung von Sergej Skripal berichtet der Autor laut Hack chronologisch, sachlich und genau. Auch wenn vieles im Buch dem Leser bekannt vorkommen dürfte, empfiehlt Hack die Lektüre all denjenigen, die sich um den Zustand der Medien sorgen und nach neuen Formaten und Methoden Ausschau halten. So gesehen erscheint Higgins' Darstellung dem Rezensenten wie die geraffte Modernisierungsgeschichte der Medien im digitalen Zeitalter.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren