Daniel E. Lieberman
Unser Körper
Geschichte, Gegenwart, Zukunft

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783100022233
Gebunden, 560 Seiten, 24,99 EUR
ISBN 9783100022233
Gebunden, 560 Seiten, 24,99 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Sebstian Vogel. Wir leben in einer widersprüchlichen Zeit: Einerseits sind wir so gesund und wohlgenährt wie nie zuvor, andererseits leiden wir unter einer Flut von vermeidbaren chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen, Rückenleiden und vielen mehr. Der Schlüssel zu einer besseren und vor allem gesünderen Zukunft liegt, so der führende Evolutionsbiologe und Harvard-Professor Daniel E. Lieberman, in der Vergangenheit. In diesem Buch stellt er erstmals dar, wie unsere Geschichte und unsere Lebensbedingungen unseren Körper geprägt haben und bis heute bestimmen. Lieberman zeigt, wie wir aus der Vergangenheit lernen, um unser zukünftiges Befinden beeinflussen zu können. Denn die Evolution geht weiter...
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.2015
Über die Prävention von Wohlstandskrankheiten erfährt Joachim Müller-Jung beim Harvard-Palöoanthropologen Daniel Liebermann eine Menge. Wie wenig der menschliche Körper dafür gemacht ist, in unserem modernen Alltag zu bestehen, vermag ihm der Autor eindringlich und anhand vieler Beispiele zu schildern. Allerdings sind das für den Rezensenten nicht unbedingt neue Erkenntnisse. Bei all den kausal erklärten Defiziten vermisst Müller-Jung den Geist und seine Rolle innerhalb der Geschichte des Menschen. Hätte der Autor diesen Aspekt stärker betont, wäre ihm der Rezensent mit größerem Gewinn gefolgt.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren