
Carl Hanser Verlag, München 2019
Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität - was können wir von Vögeln lernen? "Nestwärme" ist ein überraschendes Buch…

Mare Verlag, Hamburg 2004
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Amelia ist eine Albatrosmutter, die in einer Kolonie auf einer Insel nordöstlich von Hawaii nistet und von dort aus aufbricht, um Fische und Krebse für ihre…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin, New York 2000
Zweiter, unveränderter photomechanischer Nachdruck der Originalausgabe von 1909. Merkwürdigkeiten, Anekdoten und Bedenkenswertes zu unseren gefiederten Freunden in Wald und Flur, auf Seen und an Flußrändern,…

Insel Verlag, Berlin 2017
Aus dem Norwegischen von Paul Berf. Wussten Sie, dass Meisen der Vielweiberei frönen, Fledermäuse töten, weil deren Gehirn besonders lecker schmeckt, und sich in der Luft wie fliegende Dinosaurier verhalten?…

Sieveking Verlag, München 2018
Aus dem Schwedischen von Claudia Huber. Mit zahlreichen Farbfotografien. Vögel berühren uns - und sind sie noch so klein. Sie überqueren Landesgrenzen, ohne nach dem Weg fragen zu müssen. Sie sind intelligent…

Pala Verlag, Darmstadt 2015
Viele Menschen finden Zugang zur Natur, indem sie sich an der Vogelwelt erfreuen. Zunehmend gerät diese Welt jedoch in Bedrängnis. Umso wichtiger scheint es deshalb, den Blick auf diese faszinierende…

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2022
Mitarbeit: Patricia McAllister-Käfer. Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren…

C.H. Beck Verlag, München 2014
Mit 80 Abbildungen in Farbe. Ornis meint die Vogelwelt, aber auch "die Ornis" selbst, die Ornithologen. Einige wenige, die als Ornis beginnen, schaffen es sogar, ihr Hobby zum Beruf zu machen - wie der…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
Ausgewählt und Herausgegeben von Arnulf Conrady. Mit 100 Abbildungen. Johann Friedrich Naumann lebte von 1780 bis 1857. Er war und ist der bedeutendste deutsche Ornithologe. Aber mehr noch als seine wissenschaftlichen…

Ehrenwirth Verlag, Köln 2018
Mit Illustrationen von Florian Frick. Die Sehnsucht nach blauen Federn, die Bewunderung für frostfeste Rotkehlchen, das sinnliche Vergnügen, aus einer Wolke von Zwitscherlauten einzelne Arten herauszuhören:…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
Aus dem Englischen von Christa Dormagen. Sie überqueren Kontinente, ohne nach dem Weg zu fragen. Sie erinnern sich an die Vergangenheit und planen für die Zukunft. Sie beherrschen die Grundprinzipien…

Frederking und Thaler Verlag, München 2019
Mit Fotografien von Konrad Wothe. Diese Vogelporträts machen fast vergessen, dass das Artensterben in Deutschland in den letzten 20 Jahren exponentiell zugenommen hat. Fast alle Arten "unserer Kindheit"…