
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406781339, Gebunden, 607 Seiten, 32.00 EUR
Der Philosoph, Aufklärer und Spötter Voltaire (1694 - 1778) hat unzählige Briefe, Dramen, sarkastische Gedichte, philosophische Erzählungen und weltgeschichtliche Abhandlungen hinterlassen und ist doch…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2021
ISBN 9783847704409, Gebunden, 300 Seiten, 44.00 EUR
Was haben die Globalisierungskritiker, die Ökologiebewegung mit ihrer Suche nach alternativen Lebensentwürfen, die Utopie von der Gleichheit der Menschen und die Dialektik der Aufklärung - die Verlustgeschichte…

WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273607, Gebunden, 320 Seiten, 50.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrike Bischoff. Hat die Aufklärung für unsere moderne Gesellschaft noch eine Bedeutung? Können wir uns in einer Zeit, die von Nationalismus, Umweltzerstörung, Gesundheitskrisen…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465017172, Gebunden, 436 Seiten, 49.00 EUR
Voltaire las sein Leben lang Pascals "Pensées". Er durchdachte dessen Gedanken und machte sich von etwa 1728 an bis 1777 in drei Schüben ausführliche Notizen. Er lässt Pascal zu Wort kommen. Er bringt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587577, Gebunden, 400 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben, war…

Friedenauer Presse, Berlin 2018
ISBN 9783932109843, Kartoniert, 96 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Französischen von Hans Magnus Enzensbeger. Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken sich in ein Gespräch über den Sinn der Religion. Worauf…

Reclam Verlag, Ditzingen 2017
ISBN 9783150110041, Gebunden, 990 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Bossier. Mit 21 Abbildungen. Die Französische Revolution: ein Jahrhundertereignis, das immer wieder neu erzählt und gedeutet wird. Auf die Frage nach den Ursachen gibt es…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518297834, Kartoniert, 354 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Eva Buddeberg. 1686, als Reaktion auf die Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV., verfasste Pierre Bayle seinen Kommentar zu jener Stelle aus dem Lukas-Evangelium,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518296844, Taschenbuch, 281 Seiten, 17.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Alexander Becker. Die Aufklärung hat nicht nur die Ideen der Gleichheit und Freiheit propagiert und die sinnliche Erfahrung zur einzigen Quelle von Wissen erklärt:…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236486, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Paris, wenige Jahre vor Ausbruch der Revolution: Im Salon des Barons d'Holbach treffen sich regelmäßig die besten Köpfe Europas. Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques Rousseau und viele…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585474, Gebunden, 141 Seiten, 17.80 EUR
Als Gilles Deleuze in den achtziger Jahren bemerkte, Foucault sei letztlich "Kantianer", wirkte das noch wie eine bewusst forcierte Übertreibung, die eine zu wenig beachtete Seite des Autors ins Licht…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2007
ISBN 9783498006457, Gebunden, 443 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Englischen von Hubert Mania. Emilie du Chatelet gehörte zu den größten Denkern des 18. Jahrhunderts. Ihre Studien zur Optik trugen zur Entdeckung der Fotografie bei, Einstein zog aus ihrer Arbeit…

Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2005
ISBN 9783407809346, Gebunden, 316 Seiten, 19.90 EUR
Im August 1749 wandert Rousseau von Paris nach Vincennes. Unterwegs liest er in einer Zeitschrift die jährliche Preisfrage der Akademie von Dijon. Er bewirbt sich mit einem Essay, in dem er das Wesen…

Palatina Verlag, Heidelberg 2003
ISBN 9783932608346, Kartoniert, 484 Seiten, 48.00 EUR