
Schlaufen Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783987610028, Kartoniert, 160 Seiten, 22.50 EUR
Rembrandt und Descartes halten sich gleichzeitig in Amsterdam auf und arbeiten jeweils an demselben Thema: Der eine schreibt über die Vorstellung, dem Menschen könne seine Wahrnehmung durch einen bösen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2023
ISBN 9783751803601, Gebunden, 869 Seiten, 58.00 EUR
Mit einem Vorwort von Daniel-Pascal Zorn. Der Philosoph und Ideenhistoriker Panajotis Kondylis wendet sich in dieser lange Zeit vergriffenen, noch immer neuartigen und verblüffenden Interpretation gegen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN 9783751800242, Gebunden, 575 Seiten, 78.00 EUR
Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Manfred Pfister. Mit Illustrationen von Judith Schalansky. Es gibt wohl kaum einen glanzvolleren Vertreter des wilden Denkens als Thomas Browne, der…

Malik Verlag, München 2022
ISBN 9783890295534, Gebunden, 416 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß. Leben wie unsere Vorfahren: Charles Foster, vielgereister Abenteurer und Philosoph, will ergründen, was es bedeutet, Mensch zu sein.…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783100000279, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Mit 21 Schwarzweiß-Abbildungen. Der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe erzählt von sieben Tagen in Leibniz' übervollem Leben. Sieben Tage in sieben verschiedenen Jahren, an denen Leibniz' Leben…
🗊
5 Notizen

De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110470154, Gebunden, 707 Seiten, 129.95 EUR
Herausgegeben von Frank Grunert, Matthias Hambrock und Martin Kühnel. Über die weitreichende Bedeutung von Briefwechseln für die Formierung der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik besteht seit längerem…

Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783150109274, Gebunden, 302 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Spanischen von Hans Ulrich Gumbrecht. Baltasar Graciáns "Handorakel" entstand vor über 350 Jahren in Spaniens "Goldenem Zeitalter". Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte der Autor…
🗊
4 Notizen

Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Cannstatt 2020
ISBN 9783772850059, Gebunden, 88 Seiten, 58.00 EUR
Herausgegeben von Günther Bonheim. Die neue Ausgabe der Schriften und Briefe Jacob Böhmes wird eröffnet mit seinem - nur in Abschriften erhaltenen - kurzen, aber philosophisch höchst anspruchsvollen 'Gründlichen…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783737100564, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Am Anfang verbietet Gott Adam und Eva, vom Baum der Erkenntnis zu essen. Ein Muster, das sich durch die Jahrtausende nicht geändert hat: Die Geschichte des Wissens, so zeigt uns Ernst Peter Fischer, ist…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783787335268, Gebunden, 163 Seiten, 32.90 EUR
Übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Christian Kaiser. Mit einer Einleitung von Sandra Plastina Ricklin. Angesichts der bedeutenden Anzahl von Frauen, die Werke von beachtlicher philosophischer…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783787335374, Gebunden, 864 Seiten, 148.00 EUR
Aus dem Französischen von Christian Wohlers. Es ist bezeichnend - aber für unsere Zeit nicht eben schmeichelhaft -, dass fast 370 Jahre nach Descartes' Tod eine seiner entscheidenden Lehren weitgehend…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische…
🗊
5 Notizen

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783787331529, Kartoniert, 474 Seiten, 15.00 EUR
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Lothar Waas. "De cive" ist unter Hobbes' Werken dasjenige mit der größten Wirkung auf die Rechts- und Staatsphilosophie der Neuzeit. Nicht mit dem in…

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835318847, Gebunden, 872 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Wenchao Li und Sabine Sellschopp. Der dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Briefwechsel zwischen dem Hannoverschen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie von Hannover…