Victor Trimondi, Victoria Trimondi

Krieg der Religionen

Politik, Glaube und Terror im Zeichen der Apokalypse
Cover: Krieg der Religionen
Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770541881
Gebunden, 597 Seiten, 39,90 EUR

Klappentext

Seit 9/11 ist die Interpretation der Weltgeschichte und Weltpolitik aus einem endzeitlichen Verständnis heraus zu etwas Selbstverständlichen geworden. Nach einer Umfrage von TIME/CNN sind 59 Prozent aller US-Bürger davon überzeugt: Wir leben in einer Epoche, in der sich die Prophezeiungen aus der Johannesoffenbarung erfüllen... Der grassierende "apokalyptische Wahn" und die damit verbundene messianische Heilserwartung sind jedoch keineswegs eine rein amerikanische Krankheit, sondern zu einer "globalen Kulturströmung" geworden. Anhand einer Fülle von spektakulärem Faktenmaterial weisen V. und V. Trimondi in ihrem neuen und herausfordernden Buch nach, wie extremistische Kleriker, hoch dotierte Schriftsteller, Terroristenchefs und radikale Politiker ihre Legitimation für einen "Krieg der Religionen" aus der apokalyptisch-messianischen Prophetenliteratur ihres jeweiligen Glaubens ableiten.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 14.03.2006

Victor und Victoria Trimondi zeichnen in ihrem Buch überzeugend die "apokalyptischen Matrix" der drei monotheistischen Religionen nach und machen Vorschläge zur Lösung des Problems, wie sich die drei Religionen am Jerusalemer Tempelberg nebeneinander etablieren könnten, ohne übereinander herzufallen, stellt Burkhard Müller beeindruckt fest. Er ärgert sich bei der Lektüre zwar über einige "Schwächen" des Buches, wie falsche Schreibweisen oder "nachlässige" Übersetzungen von englischen Zitaten. Das findet er umso bedauerlicher, als dass sie den sonst vorherrschenden "Eindruck sorgfältiger Recherchen" trüben, wie er meint. Auch der Umfang des Buches stört ihn, denn er glaubt, dass er den "interessierten Laien" von der Lektüre abschrecken könnte. Es hat Müller deshalb nicht wenig Mühe bereitet, die wichtigsten Thesen des Werks herauszuarbeiten, die er in 12 Punkten referiert. Dabei sei die Hauptthese der Autoren, dass es bei den gegenwärtigen Weltkonflikten nicht um einen "Krieg der Kulturen", sondern vielmehr um einen "Krieg der Religionen" gehe, teilt der Rezensent durchaus überzeugt mit. Der Vorschlag der Trimondis, statt Kirchen oder Tempel einen Garten auf dem Jerusalemer Tempelberg einzurichten findet er sehr "originell" und gar nicht so abwegig.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de