Sebastian Graf von Kielmansegg
Die Verteidigungspolitik der Europäischen Union
Eine rechtliche Analyse. Dissertation

Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783415035652
Gebunden, 549 Seiten, 52,00 EUR
ISBN 9783415035652
Gebunden, 549 Seiten, 52,00 EUR
Klappentext
In der Entwicklung der Europäischen Union ist die Sicherheitspolitik ein vergleichsweise lange etabliertes Feld. Der Entschluss hingegen, sich mit einem militärischen Instrumentarium auszustatten und nötigenfalls gewaltsam gegen Drittstaaten vorzugehen, stellt die Union vor eine Fülle ganz neuartiger Herausforderungen. Welche rechtlichen Lösungen die Union für sie gefunden hat, welche Prinzipien diesen Lösungen zugrunde liegen und welche Entwicklungsperspektiven sich daraus eröffnen - diese Fragen erörtert der Verfasser in diesem Band eingehend.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.02.2007
Gelungen findet Stefan Fröhlich diese Untersuchung der Verteidigungspolitik der Europäischen Union, die Sebastian Graf von Kielmansegg vorgelegt hat. Ausführlich referiert er Kielmanseggs eingehende Darstellung der Entwicklung des rechtlichen Handlungsrahmens sowie der Organisations- und Entscheidungsstrukturen europäischer Verteidigungspolitik. Besonders unterstreicht er, dass auch das Verhältnis der EU zu anderen Organisationen zur Sprache kommt. Interessant scheinen ihm zudem die vom Autor skizzierten Entwicklungsperspektiven der europäischen Verteidigungspolitik. Alles in allem lobt er die Arbeit als eine "sehr solide und informative Darstellung eines wichtigen Politikfeldes in der EU."
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren