Klappentext
4 CDs mit 290 Minuten Laufzeit. Gelesen von Claudia Michelsen und Devid Striesow. 70 Jahre nach Kriegsende: Eine Generation auf der Suche nach innerem Frieden. Geboren in den 1960ern, aufgewachsen im Wohlstand: Den Friedenskindern fehlte es an nichts. Oder doch? Viele Kriegsenkel haben das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen - woher kommt ihre diffuse Angst vor der Zukunft? In welchem Zusammenhang steht ihre Verunsicherung zu den unverarbeiteten Kriegserlebnissen der Eltern?
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.2015
Endlich ist Sabine Bodes bereits 2009 erschienenes Buch "Kriegsenkel" auch als Hörbuch verfügbar, freut sich Rezensent Hannes Hintermeier, der hier berührt achtzehn Fallstudien der zwischen 1960 und 1975 geborenen Generation lauscht. Vielen gemein ist ein nebulöses Gefühl, eine existentielle Verunsicherung, hervorgerufen durch den stummen Vorwurf oder die Übertragung des eigenen Schicksals der Eltern auf ihre Kinder, aber auch der Wunsch zur Aufarbeitung des Erlebten, berichtet der Kritiker. Beeindruckt zeigt er sich nicht nur von Bodes genauem Erzählton, sondern auch von Claudia Michelsens "diskret-empathischer" Lesestimme. Nur Devid Striesow erscheint dem Rezensent bisweilen ein klein wenig zu "forciert".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren