
Carl Hanser Verlag, München 2003
Aus dem Serbischen von Barbara Antkowiak. Der erste Teil der Tagebücher von Aleksandar Tisma, der kurz nach seinem Tod auf seinen eigenen Wunsch erscheint. Analytisch klar wie in seinen späteren Romanen…

Friedenauer Presse, Berlin 2019
Aus dem Serbischen übersetzt, mit einem Nachwort versehen und herausgegeben von Tatjana Petzer. Titelgestaltung nach einem Holzschnitt von Christian Thanhäuser. Herbst 1913, eine junge Frau aus Serbien…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
Zoltán Kertész, blauäugiger Sohn eines "Halbzigeuners" und einer Tagelöhnerin mit ständig wechselnden Liebhabern, ist der Außenseiter in einem kleinen Ort in Serbien. Als Kind ist er dem Vater in voller…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
Aus dem Serbischen von Peter Urban. Mit einem Nachwort von Peter Handke. Ein Dichter von europäischem Rang ist zu entdecken, neu zu entdecken - Miodrag Pavlovic, der Grandseigneur der serbischen Gegenwartslyrik.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
Aus dem Serbischen von Katharina Wolf-Grieshaber. Um seine Belgrader Bibliothek nach Berlin ausführen zu dürfen, muß Bora Cosic, Persona non grata im Serbien Milosevic', aus dem Gedächtnis ein Verzeichnis…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
Herausgegeben von Helga Abret. Mit dem linksliberalen Stuttgarter Reichstagsabgeordneten, Rechtsanwalt und Publizisten Conrad Haußmann verband Hermann Hesse eine lebenslange Freundschaft, von der ihre…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
Wohl keine Zeitspanne brachte so viele Veränderungen in das Leben des Dichters wie die Jahre von 1916 bis 1923. Obwohl Hermann Hesse das Deutschland des letzten Kaisers bereits 1912 für immer verlassen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Kosovo, die zwischen Albanern und Serben umstrittene autonome Provinz des früheren Jugoslawiens, hat sich gegen den Widerstand Serbiens 2008 für unabhängig erklärt. Erich Rathfelder, seit 1987 immer wieder…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
Aus dem Französischen von Jürgen Ritte, Achim Russer und Bernd Schwibs. Marcel Proust war ein äußerst produktiver Briefschreiber. Für den Dichter, der häufig ans Bett gefesselt war, trat der Brief oft…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
Bearbeitet und herausgegeben von Ottheim und Angela Rammstedt. Mit Simmels Briefen von 1912 bis 1918 wird der zweite und letzte Teil seines Briefwerks vorgelegt. Dank der größeren Dichte der Überlieferung,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
Das erste Mal war Peter Handke im März 1998 für einige Tage als Besucher des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag, und vier Jahre später reiste er zum Prozess gegen Slobodan Milosevic erneut…

Rigodon Verlag, Essen 2008
Herausgegeben von Zarko Radakovic unter Mitwirkung von Peter Handke. Mit Texten von Magdalena Platzova, Milos Crnjanski, Milovan Danojlic, Dragan Aleksic, Vasa Pavkovic, Aleksandar Tisma, David Albahari,…