Klappentext
Das Judentum ist eine der ältesten Religionen der Welt. Trotz außergewöhnlich diverser Ausprägungen und vielfältiger Glaubensvorstellungen hat es eine besondere Identität im Laufe von mehr als 4000 Jahren bewahrt. Goodman erklärt, wie diese Religion entstand, wie sie sich entwickelte und veränderte, und wie sich die unterschiedlichen Ausprägungen des Judentums zueinander verhalten. In diesem Standardwerk nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise durch die Jahrtausende: von den Anfängen des Judentums in einer Umwelt, die an viele Götter glaubte, über den Tempelkult zur Zeit Christi bis in die Moderne. Er erzählt die Geschichte der Rabbis, der Mystiker und der Messiasse des Mittelalters und der frühen Neuzeit und schildert die vielfältigen Formen und Ausprägungen des Judentums. Seine faszinierende und anregend geschriebene Gesamtdarstellung umspannt den ganzen Globus vom Mittleren Osten, Europa und Amerika nach Nordafrika, China und Indien.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.11.2020
Rezensent Michael Brenner findet, dass Martin Goodman die Geschichte des Judentums in all ihren Ausformungen hier brillant nachzeichnet. Dass sein Schwerpunkt auf den ersten sieben Jahrhunderten nach Christus liegt, fand der Kritiker nachvollziehbar, denn ihm zufolge haben sich die Grundlagen der jüdischen Religion ebenso wie die des Christentums zu dieser Zeit herausgebildet. Gelungen ist laut Brenner auch Goodmans kundige Beschreibung der äußeren Einflüsse auf die jüdische Tradition.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren