
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
Aus dem Englischen von Arno Schmidt. Stanislaus Joyce (1884 - 1955) hat bis zu seinem Tod an diesem Buch geschrieben, in dem er die Dubliner Jugendjahre seines Bruders schildert, gemeinsam durchlebte…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
Aus dem Englischen von Friedhelm Rathjen. "Mein Buch beansprucht nicht, gelehrt zu sein, sondern soll lediglich das Bedürfnis nach Hilfe jenes durchschnittlichen Lesers stillen, der die Joyceschen Werke…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
Die Werke von James Joyce (1882-1941 ), vor allem das legendäre "Finnegans Wake", haben Deutungslawinen ausgelöst. Kaum ein Autor unserer Tage, der sich nicht auf Joyce beruft; selbst Popkultur und Dublin-Tourismus…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger. Herausgegeben und kommentiert von Dirk Vanderbeke, Dirk Schultze u.a.. Der 16. Juni 1904 war ein ganz gewöhnlicher Tag, und dennoch ist er in die Geschichte der…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2012
Joyce, heißt es, sei schwierig. Fritz Senn, der Doyen der Joyce-Forschung und Leiter der James-Joyce-Stiftung Zürich, ermuntert in "Noch mehr über Joyce" zu gründlichem Hinsehen ohne angelernte Scheu.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
Englisch und deutsch herausgegeben, übertragen und mit einem Nachwort versehen von Friedhelm Rathjen. Lange vor der Veröffentlichung von "Finnegans Wake" (1939) wurden bereits einige Teile daraus separat…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
Aus dem Englischen von Friedhelm Rathjen. "Finn s Hotel", so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als Zimmermädchen arbeitete. Ganz am Anfang der Überlegungen, aus…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
Aus dem Englischen von Wolfgang Held. James Knowlson, der das Beckett-Archiv in Reading aufbaute, hat Becketts Werk mehr als dreißig Jahre erforscht. Mehr als zwanzig war er mit dem Autor befreundet.…

Freies Geistesleben Verlag, Stuttgart 2018
Übersetzt von Klaus Pemsel. Mit einem Vorwort von Fritz Senn. Joyce in jungen Jahren als "Dubliner"-Type, auffällig legendenumrankt, Joyce als Autor, als Geschäftsmann, als Mensch: In vielen Facetten…

Mare Verlag, Hamburg 2006
"Ich würde gern mal was Kleines übers Meer schreiben", hat James Joyce gegen Ende seines Lebens einmal gesagt. Längst hatte er zu diesem Zeitpunkt mit dem Ulysses nicht nur den wichtigsten Roman des…

Claassen Verlag, München 2004
Aus dem Englischen von Holger Fliessbach. Ein Leben zwischen Genialität und Getriebensein: Das einfühlsame Porträt des großen irischen Schriftstellers - verfasst von einer der bedeutendsten lebenden irischen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
Aus dem Englischen von Wolfgang Held. Mit neun Porträtzeichnungen von Avigdor Arikha. Einer von Samuel Becketts Malerfreunden ist Avigdor Arikha. "Für Avigdor Arikha", so heißt ein bekannter, kurzer Text…