Eckart Conze
Das Auswärtige Amt
Vom Kaiserreich bis zur Gegenwart

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406631733
Kartoniert, 143 Seiten, 8,95 EUR
ISBN 9783406631733
Kartoniert, 143 Seiten, 8,95 EUR
Klappentext
Das Auswärtige Amt, nach einem preußischen Vorläufer unter Bismarck im Kaiserreich gegründet, ist die wichtigste Institution deutscher Außenpolitik. Zugleich ist es ein traditioneller Karrierehafen der deutschen Eliten. Eckhart Conze, einer der Herausgeber des stark diskutierten Buches "Das Amt und die Vergangenheit", schildert in diesem Band die wichtigsten Stationen der deutschen Außenpolitik vom Kaiserreich bis zur Gegenwart - im Spiegel dieser Behörde, ihrer Mitarbeiter und ihrer politischen Rolle in der jeweiligen Epoche.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.2013
Diese Geschichte des Auswärtigen Amtes empfiehlt Rainer Blasius nicht nur Behördenbeobachtern, sondern vor allem auch dem Westerwelle nachfolgenden Minister. Was seit Gründung 1870 alles los war, erfährt Blasius von Eckart Conze auf knappem Raum, aber gekonnt und "meinungsstark", von Nazis im AA und Reformansätzen, allgemein von der Bonner Diplomatie seit '51und vom heutigen Stand der Dinge.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren