Diplomatische Dokumente der Schweiz / Documents diplomatics Suisses 1945-1961 / Documenti diplomatici Svizzeri 1945-1961
Band 19: 1. V. 1952 - 31. III. 1955

Chronos Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783034006354
Gebunden, 458 Seiten, 39,80 EUR
ISBN 9783034006354
Gebunden, 458 Seiten, 39,80 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Antoine Fleury.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 25.10.2003
Die Jahre 1952 bis 1955 markierten für die Schweiz eine "Phase der Ungewissheit", befindet der "tmn" zeichnende Rezensent nach der Lektüre des neunzehnten Band der "Diplomatischen Dokumente der Schweiz" (DDS). Bedeutete der Waffenstillstand im Koreakrieg auch ein Ende des Kalten Kriegs, und wie sollte sich der neutrale Kleinstaat Schweiz positionieren? Fragen wie diese standen damals auf der Tagesordnung. Wie der Rezensent berichtet, übernahmen Schweizerische Offiziere Einsitz in der Neutralen Überwachungskommission in Panmunjom, zusammen mit Schweden, Polen und Tschechoslowaken. Für die Schweiz habe damit eine Zeit der Neutralität zwischen "Bangen und Hoffen" begonnen. Wie das im einzelnen aussah, erzählt der Rezensent ausführlich nach.
Themengebiete
Kommentieren