
Distanz Verlag, Berlin 2017
Mit 139 Farb- und S/W-Abbildungen. Christoph M. Loos (geb. 1959 in Bad Reichenhall, lebt und arbeitet in Essen) gehört zu den renommiertesten Protagonisten zeitgenössischer Druckgrafik. Er vertritt…

Athena Verlag, Overhausen 2018
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Mit Beiträgen von Dieter Ante, Johannes Bilstein, Mirjam Elburn, Bernd Füllner, Gisela Vetter-Liebenow, Meike Wagner und Matthias Winzen. Das Biedermeier bestand…

Athena Verlag, Oberhausen 2001
Der Autor, Mediziner unter einem Pseudonym, behandelt hier einen maßgebenden Teilaspekt der Verträglichkeitskrise zwischen Mensch und Leben: die zerstörerischen Einflüsse, welche vom Lärm der Moderne…

Junius Verlag, Hamburg 2013
Die Theorie der Kunst steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen den Künsten sind ebenso porös geworden wie die zwischen Kunst und Nichtkunst. Was aber definiert die Kunst, wenn sie…

Prestel Verlag, München 2001
Kiku und Yoshi sind schon ganz aufgeregt: heute besuchen sie ihren Großvater, Meister Hokusai. Den Weg zu ihm kennen die beiden gut. Über die Brücke des Sumida-Flusses, vorbei an dem Markt und dem kleinen…

C.H. Beck Verlag, München 2022
Mit 26 Abbildungen. Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Leibniz-Preisträger Johannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht…

NZZ libro, Zürich 2001
Herausgegeben von Matthias Wohlgemuth. Die Vielfalt der Interessen, die der Kunsthistoriker Franz Zelger als Museumsmann, Hochschullehrer und Publizist stets gepflegt hat, spiegelt sich nicht nur in seinen…

Rombach Verlag, Freiburg 2004
Kann ein Kunstwerk Zeuge der Wirklichkeit von Auschwitz sein? Das Unbehagen, das allein schon die Formulierung dieser Frage auslöst, die philosophischen und ästhetischen Probleme, die jede künstlerische…

Ritter Verlag, Klagenfurt 2003
Wenn Künstler ihre Gedanken zur Kunst zu Papier bringen, kommt häufig so etwas raus wie Schriften zur Kunst o.ä. Wenn aber einer wie Günter Brus, seit jeher Dichter wie Künstler, seine Bemerkungen zu…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2002
Herausgegeben von Okwui Enwezor, Carlos Basualdo, Ute M. Bauer und anderen. Demokratie ist in unserer Zeit zum Schlüsselbegriff eines breiten Spektrums höchst unterschiedlicher, doch augenscheinlich konvergierender…

Carl Hanser Verlag, München 2003
Herausgegeben von Markus Bernauer, Adolf Borbein, Thomas W. Gaehtgens, Volker Hunecke, Werner Keil und Norbert Miller. Wilhelm Heinse (1746 - 1803) gilt zu Recht als einer der bedeutendsten deutschsprachigen…

Unrast Verlag, Münster 2019
Die Frage, welche Rolle die Kunst in gesellschaftlichen Prozessen spielt, zieht sich durch eine Vielzahl von Texten linker Theoretiker*innen. Welcher Stellenwert wird der Kunst in der Gesamtheit gesellschaftlicher…