Charles Ferdinand Ramuz
Erinnerungen an Igor Strawinsky und René Auberjonoins

Nimbus Verlag, Wädenswil 2018
ISBN 9783038500544
Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 9783038500544
Gebunden, 160 Seiten, 22,00 EUR
Klappentext
Einen besonderen Stellenwert im Werk von C. F. Ramuz nimmt das Libretto für die Oper "Histoire du Soldat" ein, die er mit dem Komponisten Igor Strawinsky schuf und mit den Bühnenbildern seines Malerfreundes René Auberjonois im September 1918 erstmals zur Aufführung brachte. Zehn Jahre nach dieser legendären Inszenierung veröffentlichte Ramuz seine "Souvenirs sur Igor Strawinsky" und nochmals 15 Jahre später eine Monografie über Auberjonois, den dritten Beteiligten. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Uraufführung von "Historie du Soldat" in Lausanne legt Nimbus Ramuz' Erinnerungen an Strawinsky und Auberjonois erstmals zusammen in einem Band vor. Die beiden Texte spannen einen Bogen von den frühen Künstlerjahren mit Auberjonoins vor dem ersten Weltkrieg in Paris über die Entstehung der Komposition von Strawinsky 1918 bis zur Freundschaft in den 1920er und 1930er Jahren in der Schweiz.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2018
Roman Bucheli liest die Erinnerungen des Waadtländer Schriftstellers C. F. Ramuz an seine Begegnungen und die Zusammenarbeit mit Igor Strawinsky und dem Maler Rene Auberjonois als Flaschenpost aus den bewegten 1920er Jahren und Zeugnis zweier fruchtbarer Freundschaften. Wenn Ramuz über Strawinsky schreibt, spürt der Rezensent noch die Erregung des Autors angesichts der für sein Leben wichtigen Begegnung mit dem Komponisten. Bernhard Echtes Neuausgabe bietet laut Bucheli die Möglichkeit zu einer wahrhaften Entdeckung mit großartigen Bildern.
Themengebiete
- Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Erinnerungen)
- Erinnerungen von Musikern
- Erinnerungsbücher und Memoiren 2017 und 2018
- Französische Autobiografien
- Kunstgeschichte
- Kunstgeschichte Deutschland
- Kunstgeschichte Deutschland 20. Jahrhundert
- Kunstgeschichte Deutschland 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen 2016 bis 2019
- Künstlermemoiren
- Musikbücher 2017 und 2018
- Musikgeschichte 20. Jahrhundert
- Musikgeschichte 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen
Kommentieren