
Ritter Verlag, Klagenfurt 2001
Günter Eichberger neuer Band versammelt Remixes, d. h. Paraphrasen zu oder Anspielungen ("Was du nicht willst, daß man dir tut, das tust du deinen Figuren an") auf Texte von großen Autoren wie Beckett,…

Ritter Verlag, Klagenfurt 2002
Wie kann heute ein Leben jenseits der Abgenütztheit literarischer Schemata erzählt werden? Walter Pilar hat für die österreichische Literaturgeschichte das Genre der "skurrealen Romanesque" erfunden.…

Sonderzahl Verlag, Wien 2000
Herausgegeben von Klaus Amann. Mit Beiträgen von Klaus Amann, Antonio Fian, Ingram Hartinger und anderen und zahlreichen Abbildungen.

Ritter Verlag, Klagenfurt 2003
Wenn Künstler ihre Gedanken zur Kunst zu Papier bringen, kommt häufig so etwas raus wie Schriften zur Kunst o.ä. Wenn aber einer wie Günter Brus, seit jeher Dichter wie Künstler, seine Bemerkungen zu…

Ritter Verlag, Klagenfurt 2000
136 Abbildungen. Günter Brus, als Mitbegründer des "Wiener Aktionismus" ist ein bedeutender Einzelgänger der Kunstszene und besitzt eine Doppelbegabung für Bild und Wort. Seit den siebziger Jahren entwickelte…

Ritter Verlag, Klagenfurt 2018
Wolfgang Bauer (1941-2005), von Elfriede Jelinek als "wichtigster zeitgenössischer österreichischer Dramatiker" tituliert, gehört zu jenen Autoren, deren Schaffen unter Kennern zwar Kultstatus, im Theater-,…

Rimbaud Verlag, Aachen 2001
"Mit H. C. Artmann", schreibt Wieland Schmied, "verbinden mich viele Erinnerungen, wahrscheinlich - meine Familie ausgenommen - mehr als mit jedem anderen Menschen, ich möchte fast sagen: unendlich viele…

Luchterhand Literaturverlag, München 2016
Kassette mit 6 Bänden. Sämtliche Gedichte, dazu die Prosa, die Theaterstücke und Hörspiele und das essayistische Werk sowie die Frankfurter Poetik-Vorlesungen: das Gesamtwerk von Ernst Jandl wird mit…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
Das Wörterbuch versammelt Wörter, die Ilse Aichingers literarisches Werk prägen, und lädt zu Lektüren und Entdeckungen ein. Die als Tochter einer jüdischen Ärztin und eines katholischen Lehrers in Wien…

Matthes und Seitz, Berlin 2008
Mit einem Nachwort von Jürgen Drews. Neben seinem programmatischen Essay zum "Phänomen der Wiener Gruppe" finden sich im vorliegenden Buch Überlegungen zum Zweifel an der Sprache, zu den Grundlagen des…

Residenz Verlag, Wien 2002
Wann immer davon die Rede ist, was durch die 68er verändert wurde, vergißt man allzu gern, dass wir heute in dieser von den 68ern veränderten Welt leben und (teilweise) von ihnen regiert werden - daß…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Herausgegeben von W. Bayer, R. Fellinger und M. Huber. Wenn Thomas Bernhard sich öffentlich äußert, drängt sich der Eindruck auf, er verhalte sich genauso wie die Hauptpersonen in seinen Romanen und Theaterstücken:…