Alois Reutterer
Die globale Verdummung
Zum Untergang verurteilt?

Springer Verlag, Wien und New York 2005
ISBN 9783211236246
Gebunden, 456 Seiten, 34,80 EUR
ISBN 9783211236246
Gebunden, 456 Seiten, 34,80 EUR
Klappentext
Mit einer Zitatensammlung zum Thema Dummheit. Was ist Dummheit und warum tun auch kluge Menschen dumme Dinge? Die Ursachen liegen oft weniger im mangelnden Denkvermögen als vielmehr im emotionalen Bereich, manchmal wird Dummheit erst künstlich erzeugt. Oft aber nimmt Dummheit besonders erschreckende Formen an. Als solche "Reiche der Dummheit" werden unter anderem behandelt: Medien, Vorurteile, Moral, Spießbürgertum, Aggression, Krieg, Politik, Ökoproblematik, Illusionen, Ideologie, Religion, Aberglaube, Esoterik, Kreationismus, Astrologie, Ufologie, aber auch Wissenschaft und Philosophie.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 05.07.2005
Der Autor sei ein pensionierter Gymnasiallehrer und sein Buch über die Dummheit wie ein Lehrbuch gesetzt und auch geschrieben, erklärt Rezensent Oliver Müller einige Hinter- und Vordergründe. Im Gegensatz zu diesem Auftreten von Buch und Autor schaffe dieser es jedoch nicht, der Dummheit begrifflich Herr zu werden und "schieße" sich mit vielen Pauschalisierungen und Denkschwächen "ins eigene Bein". Es reiche nicht, analysiert der Rezensent, nur "phänomenologisch" alles und jeden in einem großen "moralistischen Rundumschlag" als dumm zu benennen. Denn nur allzu oft steckten "Formen der Cleverness" drin, wo der Autor Dummheit draufschreibt. Für eine anthropologische Recherche der Dummheit benötige es mehr als nur eine einzige und noch dazu nicht begrifflich bestimmte Kategorie. Die Frauenfeindlichkeit eines Otto Weininger nur als "dumm" zu interpretieren, sei psychologisch wenig klug, und verquaste Heideggersätze lächerlich zu machen, erinnert den Rezensenten an die "ignorante Magd, die sich prächtig über den Philosophen Thales amüsierte, als dieser beim Blick auf das Himmelsgewölbe in einen Brunnen viel".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren