Al Gore
Wir haben die Wahl
Ein Plan zur Lösung der Klimakrise

Riemann Verlag, München 2009
ISBN 9783570501153
Gebunden, 416 Seiten, 21,95 EUR
ISBN 9783570501153
Gebunden, 416 Seiten, 21,95 EUR
Klappentext
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat persönlich über 30 "Lösungs-Gipfel" mit Wissenschaftlern, Technikern und politischen Beratern geleitet, um alle Maßnahmen auszuloten, die das Klima der Erde retten können. Er arbeitet eng mit den wichtigsten Verantwortlichen zusammen, um international verbindliche Vereinbarungen im Sinne von Schadstoffreduzierungen zu erreichen. Gore dokumentiert, dass die mutigen Entscheidungen, die für den Klimaschutz notwendig sind, neue Arbeitsplätze schaffen und helfen, unsere Wirtschaft zu wirklicher Nachhaltigkeit umzubauen. Dieses Buch wird eine globale Debatte darüber auslösen, wie wir die schwierigste Krise der Menschheitsgeschichte angehen können und müssen.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 03.12.2009
Ein "Standardwerk zum Nachschlagen" und Festlesen, kein "Apokalypse-Quicki", nennt Elisabeth von Thadden Al Gores neues Buch mit Lösungsvorschlägen zur Klimakrise. Kommunikationsgenie Gore versuche, unter Aufbietung aller Mittel, zu denen die Kritikerin auch eine "denkfabrikhafte Umgebung aus sehr teuer bezahlten Kennern" zählt, die westlichen Demokratien für eine kulturelle Erneuerung, den Schwenk in ein ökologisch vernünftiges Leben zu gewinnen. Der personalisierende Ton des Vorgängerbuchs sei aufgegeben, der Duktus nunmehr "enzyklopädisch, politisch und nur ein bisschen prophetisch". Gores Vorschläge erscheinen Thadden realistisch, auch seine Forderung nach staatlicher Intervention. Als erstes sei dennoch der Bürger gefragt, der "heizend, isolierend" oder durch vernünftige Mobilität diesen Wandel durchzuführen habe, weshalb grundsätzlich Aufklärung nötig sei, die dieses Buch leiste, weshalb es die Kritikerin gern unter möglichst vielen Weihnachtsbäumen sähe.
Themengebiete
Kommentieren