Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

10 Bücher - Stichwort: Rot-Grün

Hans-Peter Kriemann: Hineingerutscht?. Deutschland und der Kosovo-Krieg

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525311356, Gebunden, 487 Seiten, 45.00 EUR
Wie geriet Deutschland in den Kosovo-Krieg? Den einmal gegenüber Milošević angedrohten Luftkrieg nicht umzusetzen, schien den Akteuren der NATO-Mitgliedstaaten 1999 undenkbar. Hans-Peter Kriemann analysiert…

Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder. Die Biografie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2015
ISBN 9783421046536, Gebunden, 1040 Seiten, 34.99 EUR
Ganz gleich ob er als Juso-Vorsitzender die eigene Truppe aufmischt, als junger Bundestagsabgeordneter den politischen Gegner in Wallung bringt, als Rechtsanwalt Außenseiter verteidigt oder als Ministerpräsident…
🗊 3 Notizen

Sebastian Sedlmayr: Die aktive Außen- und Sicherheitspolitik der rot-grünen Bundesregierung 1998-2005

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008
ISBN 9783531162089, Kartoniert, 240 Seiten, 29.90 EUR
Die rot-grüne Bundesregierung hat in ihrer siebenjährigen Amtszeit das Instrumentarium einer aktiven Außen- und Sicherheitspolitik in allen Bereichen verstärkt und ausgebaut. Mit ziviler Prävention und…

Jürgen Schreiber: Meine Jahre mit Joschka. Nachrichten von fetten und mageren Zeiten

Cover
Econ Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783430300339, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Deutschland Anfang der Achtzigerjahre: Plötzlich sitzen die Grünen im Bundestag. Noch kennt niemand Joschka Fischer. Aber der Sponti schlägt ein wie eine Bombe. Eine ganze Bewegung projiziert ihren Traum…

Gerhard Hofmann: Die Verschwörung der Journaille zu Berlin. Oder: Der einsame Kampf gegen Meinungsmacher und Meinungsumfrager. Ein Politisches Tagebuch

Cover
Bouvier Verlag, Bonn 2007
ISBN 9783416031783, Gebunden, 470 Seiten, 29.00 EUR
Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte haben Journalisten eine Regierung weggeschrieben, oder zumindest einen Kanzler. Viele haben jedenfalls im Sommer 2005 die Seiten gewechselt und sich in die Politik…

Antje Vollmer: Eingewandert ins eigene Land. Was von Rot-Grün bleibt. Antje Vollmer im Gespräch mit Hans Werner Kilz

Cover
Pantheon Verlag, München 2006
ISBN 9783570550151, Kartoniert, 284 Seiten, 12.95 EUR
Protestantisch geprägt, nach dem Platzen linker Träume ökologisch engagiert und zuletzt im Zentrum der Macht angekommen - das Leben der Antje Vollmer kann als exemplarisch für die Entwicklung jener Generation…

Ulrich Beck: Was zur Wahl steht

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518417348, Kartoniert, 128 Seiten, 7.00 EUR
Der Soziologe Ulrich Beck skizziert in dem Band seinen Eindruck der deutschen Lage und der deutschen Wahlmöglichkeiten. Seine These: Die berechtigte Kritik an der Schröder-Fischer-Politik kann nicht…

Fritz Kuhn: Nachrichten für Optimisten. Ein Buch vom Verändern und Bewahren

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2003
ISBN 9783421053510, Gebunden, 272 Seiten, 19.90 EUR
Der Grüne Ex-Parteichef Fritz Kuhn macht klar, dass ohne den Willen zum Wandel, ohne grundlegende Veränderung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft die größten Errungenschaften Deutschlands - soziale…

Hans Jörg Hennecke: Die dritte Republik. Aufbruch und Ernüchterung

Cover
Propyläen Verlag, München 2003
ISBN 9783549071946, Gebunden, 400 Seiten, 24.00 EUR
"Bonn ist nicht Weimar" hieß ein geflügeltes Wort aus den Anfängen der Bundesrepublik. "Berlin ist nicht Bonn" lautet das Fazit der ersten Regierung Schröder. Der Übergang in die dritte Republik war einschneidend:…
🗊 4 Notizen

Achim Truger (Hg.): Rot-grüne Steuerreformen in Deutschland. Eine Zwischenbilanz

Cover
Metropolis Verlag, Marburg 2001
ISBN 9783895183461, Kartoniert, 246 Seiten, 19.80 EUR
Die Steuerpolitik gehört seit 1998 zu den zentralen Reformvorhaben der rot-grünen Bundesregierung. Nach mittlerweile fast drei Jahren rot-grüner Steuerreformpraxis versucht der vorliegende Sammelband,…