Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

9 Bücher - Stichwort: Bürgerrechte

Peter Schaar: Trügerische Sicherheit. Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2017
ISBN 9783896841995, Kartoniert, 288 Seiten, 17.00 EUR
Die Angst vor Terror und Kriminalität treibt uns zu immer neuen und radikaleren Maßnahmen. Zu mehr Sicherheit haben sie nichtgeführt. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit unterhöhlt die Bundesregierung…

Gerhart Baum: Der Baum und der Hirsch. Deutschland von seiner liberalen Seite

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074718, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Im Gespräch mit Gabriela Herpell und Thomas Bärnthaler. Seit Jahrzehnten sind sie Vorkämpfer für Bürger- und Freiheitsrechte in Deutschland, Hüter des Grundgesetzes, liberales Gewissen der Republik. Vehement…

Rolf Steltemeier: Liberalismus. Ideengeschichtliches Erbe und politische Realität einer Denkrichtung

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2015
ISBN 9783848722365, Gebunden, 703 Seiten, 98.00 EUR
Rolf Steltemeier, der über die ideengeschichtlichen Wurzeln der modernen Parteiendemokratie in Europa forscht, versammelt in dieser umfangreichen Studie die maßgeblichen Denker des politischen und ökonomischen…

Christian Wilhelm Dohm: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Kritische und kommentierte Studienausgabe

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2015
ISBN 9783835316997, Gebunden, 640 Seiten, 44.90 EUR
Goethe nannte Christian Wilhelm Dohms Schriften 'eine köstliche Gabe' und sein Freund Moses Mendelssohn sah ihn gleichrangig an der Seite Lessings: 'Lessing und Dohm, jener als philosophischer Dichter…

Daniela Dahn: Wir sind der Staat. Warum Volk sein nicht genügt

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN 9783498013332, Gebunden, 166 Seiten, 16.95 EUR
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus aber sie kehrt nie zu ihm zurück. Das war schon immer ein Problem. Seit Politiker bedenkenlos so viel dieser ihnen verliehenen Macht an global operierende Wirtschafts-…

Gerhart Baum: Rettet die Grundrechte!. Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
ISBN 9783462039801, Gebunden, 194 Seiten, 16.95 EUR
Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Königs. Als die RAF bombte und mordete, war Gerhart Baum deutscher Innenminister. Nun bekennt er, der Staat habe damals auf hysterische Weise überreagiert - und er selbst…

Thomas Darnstädt: Der globale Polizeistaat. Terrorangst, Sicherheitswahn und das Ende unserer Freiheiten

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2009
ISBN 9783421044037, Gebunden, 346 Seiten, 19.95 EUR
Aus Angst vor dem Terrorismus riskiert die Politik die Grundlagen des freiheitlichen Verfassungsstaates. Der Kampf gegen den Terror führt Polizei, Militär und Geheimdienste immer öfter ins rechtliche…

Heribert Prantl: Der Terrorist als Gesetzgeber. Wie man mit Angst Politik macht

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2008
ISBN 9783426274644, Kartoniert, 220 Seiten, 14.95 EUR
Überall, von Washington bis Paris, in Wien, Berlin und Bern, werden rechtsstaatliche Grundsätze auf dem Altar der Sicherheit geopfert. Heribert Prantl sagt, wer die Politik der Angst betreibt. Er warnt…

Verpolizeilichung der Bundesrepublik Deutschland. Polizei und Bürgerrechte in den Städten

Cover
Komitee für Grundrechte und Demokratie, Köln 2002
ISBN 9783889060990, Broschiert, 150 Seiten, 10.00 EUR
Herausgegeben und verlegt vom Komitee für Grundrechte und Demokratie.