Wolfgang Neumann (Hg.)
Welche Zukunft für den Sozialstaat?
Reformpolitik in Frankreich und Deutschland

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004
ISBN 9783531144245
Gebunden, 264 Seiten, 39,90 EUR
ISBN 9783531144245
Gebunden, 264 Seiten, 39,90 EUR
Klappentext
Das Buch ist eine vergleichende Einführung und gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Reformen und Veränderungen im Bereich der sozialen Sicherung in Frankreich und Deutschland.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 02.01.2006
Instruktiv erscheint Joachim Schild dieser Sammelband über die Reform der Sozialsysteme in Deutschland und Frankreich, den der Politikwissenschaftler Wolfgang Neumann herausgegeben hat. Bruno Paliers Einordnung der deutschen und französischen Reformanstrengungen in den internationalen Vergleich findet er "souverän". Die Beiträge zur Rentenpolitik (Mechthild Veil), zum Gesundheitssystem (Ingo Bode),zur sozialen Mindestsicherung (Pierre Concialdi), zur Familienpolitik (Jeanne Fagnani) und zur Arbeitsmarktpolitik (Wolfgang Neumann) lobt er allesamt als "durchweg kenntnis- und faktenreich und zugleich gut lesbar geschriebenen". Sie vermittelten einen Überblick über die Strukturen der sozialen Sicherung, die jeweiligen Instrumente und deren Äquivalente im Nachbarland, die Reformherausforderungen und schließlich die konkrete Politik. Schild hebt hervor, dass die aufgezeigten Entwicklungen dem Klischee von der "Reformverweigerung" beiderseits des Rheins widersprechen. Bedauerlich findet er lediglich, dass die im Rahmen der Globalisierung notwendige Entwicklung des Sozialstaats in diesem Band "merkwürdig unterbelichtet" bleibt.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren