Urs Obrist
Die heimliche Anerkennung Südvietnams durch die Schweiz
Die Beziehungen der Schweiz zum geteilten Vietnam (1954-1963)

Huber Frauenfeld Verlag, Frauenfeld 2001
ISBN 9783719312435
Kartoniert, 335 Seiten, 31,90 EUR
ISBN 9783719312435
Kartoniert, 335 Seiten, 31,90 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Urs Altermatt.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 06.07.2002
Entgegen ihrem Prinzip der Gleichbehandlung geteilter Staaten, hat die Schweiz Südvietnam 1958 nicht nur de facto, sondern auch de iure anerkannt, berichtet Rezensent Georg Kreis in seiner rein informativen Besprechung von Urs Obrists Arbeit über die Beziehungen der Schweiz zum geteilten Vietnam. Wegen ihres problematischen Charakters sei diese Anerkennung aber in einem Geheimbeschluss gefasst worden, fasst Kreis den Hauptbefund von Obrists Studie zusammen. Dabei standen zunächst vor allem wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, betont Kreis. Erst später spielten auch politische Überlegungen und ein diplomatisches Interesse an Vermittlungsmöglichkeiten im sich verschärfenden Konflikt zwischen Süden und Norden eine Rolle.
Themengebiete
Kommentieren