Thomas R. Köhler
Der programmierte Mensch
Wie uns Internet und Smartphone manipulieren

Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783899812992
Gebunden, 248 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 9783899812992
Gebunden, 248 Seiten, 19,90 EUR
Klappentext
Hand aufs Herz! Würden Sie einen Tag ohne Online-Zugang aushalten? Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, hat sich unser Leben im Zeitalter von Internet und Smartphone bereits nachhaltig geändert. Wir überlassen den Suchmaschinen das Denken und vergessen systematisch Informationen, die man im Internet wiederauffinden kann. Und die nächste Revolution steht bereits in den Startlöchern: Personal Analytics, Quantified Self und Gamification sind zu wesentlichen Schlagworten einer Debatte geworden, deren Reichweite bisher kaum zu überblicken ist. Die fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags liefert die Grundlage für die Steuerung von menschlichem Verhalten in einer bisher ungekannten Weise.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.12.2012
Raus aus der Endlosschleife des manipulierten digitalen Daseins! Carsten Knop unternimmt seinen Ausbruchsversuch mit Hilfe von Thomas R. Köhler und seinem im FAZ-eigenen Verlag erschienenen Buch. Der Autor erläutert Knop, wo die Vernetzung zur Gefahr wird und wie damit umzugehen ist. Die Bereiche Religion, Arbeit und Verbrechen spricht er an und frappiert den Rezensenten mit dem Hinweis auf den ganz alltäglichen digitalen Terror und seine Macht über unser Wissen und Verhalten. Dabei trifft Knop auf Marshall McLuhans Medientheorie und lernt ganz konkret, wie er sich schützen kann, auch ohne programmieren zu können.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren